Aldaris~Adun
(Autistenbereich)

|
geändert von: Aldaris~Adun - 09.11.07, 15:44:18
Ich habe auch festgestellt, das der Begriff asozial oft recht falsch/paradox verwendet wird, z.B. bei Familien mit vielen Kindern, Leuten die von Hartz IV leben, Menschen die auf der Strasse leben etc.
Ich denke, da kommt der Begriff daher, das sie innerhalb der Sozialsysteme weniger ins "System" einzahlen, als sie herausbekommen, also mehr oder weniger von der Unterstützung anderer leben (Hartz IV, Kindergeld, betteln etc.).
Der selbe Ursprung wird es beim Begriff "sozial schwach" sein.
Allerdings wird das ganze recht pauschal benutzt, man kann ja z.B. bei einer Familie mit 5 Kindern nicht einfach so darauf schliessen, das sie vom Kindergeld leben... Da wird gerne pauschalisiert und sehr oft denke ich- beim Verwenden eines Begriffes einfach gar nicht nachgedacht... So wie bei dem Menschen mit den unsauberen Schuhen... Völliger Quatsch...
Asozial im wörtlichen Sinne sind solche Menschen ja überhaupt nicht, im Gegenteil, oft gibt es unter ihnen einen WESENTLICH festeren sozialen Zusammenhalt als in der Durchschnittsbevölkerung.
Ich denke, uns Autisten nennt man vielleicht eher UNsozial... Was zwar wort- wörtlich das selbe sein sollte, aber doch eine sehr andere Bedeutung im Sprachgebrauch hat.
Letzteres hat man mir durchaus schon öfter unterstellt (es passt ja auch/ist ja auch so), ersteres allerdings niemals, da ich dieses "Profil" nicht ausfülle.
|