14.04.09, 20:08:59
haggard
wenn die meinungen besonders stark auf ablehnung stoßen, sie als sehr abwegig betrachtet werden... ich gehe davon aus, dass zu beginn die persönliche meinung steht. danach ergibt sich eventuell ein "derzeitiger" forschungsstand. auch können sich lange zeit irrtümer aufrecht erhalten. vielleicht gelingt es den menschen irgendwann das kennzeichnen von willkürlich nützlich und willkürlich unnützlich zu verlassen.
14.04.09, 21:21:09
55555
Ja auch da, gibts wohl unterschiedliche Meinungen
Such mal nach Audismus. Mit "d".
Zitat:
Wissenschaftler sind meistens sachlicher Natur. Die Gehirnforschung ist halt noch nicht so ausgereift
Nur geht es in einer Sachdiskussion halt immer um Sachargumente, nicht um irgendeine Art von Abstimmung darüber, was für richtig gehalten wird.
14.04.09, 21:27:35
Bluna
Also ich hab das trotzdem so geschrieben,wie ich das für richtig gehalten habe,keiner braucht darüber abzustimmen.