Persönlichkeitsstörungen durch NA-Eltern
04.01.08, 20:44:56
bianka018
von Linde:
Der Sohn (mein zu betreuender AT) zeigte keine emotionale andere Reaktion bei seiner Mutter als bei mir. Also ich bin mit ihm auf Toilette gegangen, sie hat ihm keine Grenze beim Essen gesetzt (war vielleicht auch nicht nötig), er ist ganz normal in den Bus mit mir gegangen, um zur Tagesstätte zu gelangen. Was geht da vor sich?[/quote]+
Hallo Linde,
es kann sein dass er dich einfach nur akzeptiert. Das ist doch gut so. Villeicht hätte er anders reagiert, wenn er diese Sachen mit einer ganz anderen Person machen müßte.
04.01.08, 20:59:50
bianka018
@KleinAdlerauge
ich hab immer alles richtig verstanden was du hier geschrieben hast. Kannst dich ruhig weiterhin trauen was zu schreiben!!!!
Ich muss sagen dass das Umfeld mit dem wir zu tun haben uns ganz schön zu schaffen macht.
Warum wollen die Menschen die unmittelbar mit meinen Manuel zu tun haben sich nicht einfach mal über Autismus informieren. Versuchen Ihn zu verstehen und sich dementsprechend anpassen und umzustellen. Ich habe es wenigstens von einer sogenennten Heilpädagogin erwartet. Aber sie nennt sowas ja gleich "Sonderbehandlung". Ich finde so sollte man das nicht nennen.
04.01.08, 21:08:00
55555
Aber sie nennt sowas ja gleich "Sonderbehandlung". Ich finde so sollte man das nicht nennen.
Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich, der Arme darf ebensowenig unter der Brücke schlafen, wie der Reiche.
04.01.08, 21:27:45
arlette
Persönlichkeitsstörungen beruhen nach psychologischen Modellen auf besondere ungünstige Einflüsse in der frühen Kindheit. Manche Modelle schreiben gar die Entstehung bestimmter Persönlichkeitsstörungen Beeinträchtigungen in einem ganz bestimmten Zeitraum der frühen Entwicklung zu. .
autistische kinder machen gewisse entwicklungsschritte, die die grosse mehrheit der menschen durchläuft, nicht , zeitverzögert oder ganz einfach nicht ‚automatisch’. deshalb ist es unter den ‚entwicklungsstörungen’ eingeordnet.
Aufgrund des Konfliktpotentials der anderartigen Wahrnehmung von Welt zwischen NA-Eltern und autisischen Kindern ist vor diesen Modellen mit einer Häufung von Persönlichkeitsstörungen bei autistischen Kindern unter diesen Umständen zu rechnen. Z.B. würde ich sämliche Selbstverletzungen aller Autisten darunter einordnen. .
das würde ich nicht sagen. es ist eine art von regulation, die störenden reize durch schmerzen in den hintergrund zu drängen. jedenfalls hat das mein sohn intensiv so gehandhabt, und ich bin keine NA-mutter.
Demnach wäre es für die gesunde Entwicklung eines autistischen Kindes von essentieller Bedeutung, daß ihr soziales Umfeld, wenigstens aber die Eltern in der Lage sind eine vertrauensvolle Verbindung zu ihrem Kind zu erarbeiten.
das ist zweifellos so. ich denke, es gibt genau so fähige NA-eltern wie autisten-eltern, und bei beiden gibt es solche, die es nicht schaffen, auf ihr kind einzugehen und ein vertrauensverhältnis aufzubauen. ich habe anhand meiner eigenen erfahrung grosse achtung vor allen NA-eltern, die auf ihr kind eingehen und sich bemühen, denn sie tun dies, ohne wirklich zu ‚wissen’, wie das kind die welt sieht. für solche wie mich ist das nach meiner meinung einfacher – ich wusste jeweils schon, wieso dies oder jenes auftrat oder hatte zumindestens eigene erfahrungen dazu, die mir bei der analyse des kindsverhaltens weiterhalfen. ich denke, NA-eltern müssen das rein kognitiv verstehen, ohne das jemals empfunden zu haben, und müssen sich mit vielen fakten abfinden, die sie zwar sammeln können, jedoch ohne zu wissen, ‚wie sich das anfühlt’.
04.01.08, 23:30:19
Linde
Zitat:
Verlässlichkeit, Glaubwürdigkeit und ethische Korrektheit auch gegenüber sich selbst als Elter beruht
Das kann man nur bieten, wenn man authentisch ist. Das heißt die Handlungen stimmen mit den Gefühlen überein, oder?
04.01.08, 23:34:47
55555
Ich weiß nicht wie das ein NA empfindet.
05.01.08, 01:06:14
Linde
Zitat:
Ich weiß nicht wie das ein NA empfindet.
Wie empfindest du das? Wann bist du authentisch?
05.01.08, 02:17:50
55555
Ich empfinde das als eine Art Gleichklang.
05.01.08, 16:02:00
arlette
Das kann man nur bieten, wenn man authentisch ist. Das heißt die Handlungen stimmen mit den Gefühlen überein, oder?
Authentizität heisst Echtheit. Die Interpretation mit den Gefühlen verstehe ich nicht ganz.
05.01.08, 19:26:59
KleinAdlerauge
Warum wollen die Menschen die unmittelbar mit meinen Manuel zu tun haben sich nicht einfach mal über Autismus informieren. Versuchen Ihn zu verstehen und sich dementsprechend anpassen und umzustellen. Ich habe es wenigstens von einer sogenennten Heilpädagogin erwartet.
ja das ist mir auch ein rätsel. vielleicht meinem ja viele, dass ihre kompetenz von "laien" nicht in frage gestellt werden darf, weil
sie ja eine "ausbildung" gemacht haben...
(mist, jetzt is mir der rest von meinem text abhanden gekommen - hoffe ich krieg das nochso zusammen, wie ich es geschrieben hatte...)
05.01.08, 19:40:29
Linde
@arlette: Schließt Echtheit denn bei dir die Gefühle aus?
@55555: Gleichklang ist ein schönes Wort dafür. Ich bin viel
zu selten im Gleichklang.
05.01.08, 19:54:56
KleinAdlerauge
(hier die fortsetzung)
...und viele wollen ihre unzulänglichkeit damit überspielen.
und es wird einem nicht beigebracht fehler einzugestehn - und sich nicht fortbilden gehört dazu.
manche "fachleute" empfinden es als anmaßung, wenn sie von "nichtfachleuten" anregungen bekommen.
"da könnt ja jeder komm` machen Sie doch hier mal meinen job, dann werden Sir schon sehn" ::)
solche oder ähnliche sätzte muss man sich dann anhören!
dabei sind es doch oft die laien, die sich mit einem thema wirklich intensiv auseinandersetzen und somit auch die kompetenz eines fachmanns erreichen - leider zählt in deutschland immer noch der "gemachte schein" (prüfung) mehr, als das tatsächliche wissen, was jemand hat.
und die großmütigkeit zu sagen: "ja vielen dank für den hinweis - da werde ich mich mal schlau machen" besitzten nur die wenigsten! - ganz besonders in der medizenerecke!
einen guten arzt erkennt man daran, dass er auch mal vor deinen augen ein buch in die hand nimmt, um etwas nachzuschlagen - alles wissen kann nämlich niemand - gerade im medizinischen bereich, wo sich fast täglich etwas ändert!
wer sich da nicht regelmässig und oft weiterbildet, wird ganz schnell zum "fachidiot".
ich weiss, dass hilft Dir nicht wirklich - aber Du bist mit Deiner meinung nicht allein.
such ruhig weiter, denn auch bei den "göttern in weiss" und allen, die in dieser richtung arbeiten, gibt es richtig gute leute, die ihren beruf aus berufung erlernt haben!