Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
PvdL
(Φιλίππος Φιλύρινος)

geändert von: PvdL - 31.03.15, 17:07:12

Unser deutsch-französischer Kultursender -- für Menschen, die bewußt auf einen Fernseher verzichten, weil glotzen verblödet -- stellt anläßlich des Weltaustismustages am zweiten April die Frage in den Raum:
Zitat von arte:
Wie kann unsere Gesellschaft Menschen begleiten, die unter Autismus leider? Wie erklärt sich die drastische Zunahme der diagnostizierten Fälle in den letzten zwanzig Jahren?

Ich sehe das so: Bedingt durch die Globalisierung (des Kapitalismus) sind wir Menschen einem immer größeren Leistungsdruck ausgesetzt. Einhergehend damit sind wir immer größeren Mengen an Informationen (in Schrift- und ganz besonders in Bildform) und anderen Reizen ausgesetzt.

Da Autisten darauf deutlich empfindlicher reagieren, werden sie durch die oben beschriebene Entwicklung gewissermaßen bloßgestellt. Das heißt aber nicht, daß es sie in früheren Zeiten nicht gegeben hat, wie manche behaupten.

Auch in der Wüste gibt es Menschen, die wasserscheu sind. Sie fallen dort nur weniger auf.

Ich habe ein autistisches Begabungsprofil.
Mein Spezialinteresse ist Linguistik.
Ich bin Germanist, Linguist und Anglist.
Und leider bin ich zur Zeit arbeitslos.
31.03.15, 17:04:15
Link
Fundevogel
(Angehörigenbereich)

Vor 100 Jahren waren 98 % der Bevölkerung in irgendeiner Weise in Gärten und Landwirtschaft beschäftigt, also Refugien, in denen man Teile des Tages allein in der Natur verbringen konnte, mit Tieren zusammen arbeitete und viel Stille hatte...bis die Maschinen kamen, dann wurde es in den Feldern laut.

Wenig zu reden war z.B. in meiner Kindheit ganz normal autismusfreundlich. Man arbeitete auch abends und musste sich konzentrieren, wodurch viel Reden zunichte gemacht war.
Die alten Männer saßen auf der Bank an der Straße, schauten wortlos den Bewegungen anderer Menschen zu und äußerten alle Stunde mal in tiefem stillschweigenden Einvernehmen ein "Eeeejaa" oder "Jouh". Weil in den Kriegen und durch die Arbeit viel Schmerz in den Menschen war, der mangels Medikamenten nicht ausgelöscht werden konnte, ließ man die Menschen in Ruhe, um sie nicht unnötig zu belasten.

Heute wird erwartet, dass man keine Körperäußerung zulässt, sich mit Betäubungsmitteln zudröhnt und keine Überlegung reifen lässt. "Menschliche Maschinen", die funktionieren (bis man sie wegwirft), sind heute gefragt und da fallen Menschen, die nach der Wahrheit streben, die sich als echt erleben und die sich nicht nach unvernüftigen Parametern durchs Leben arbeiten wollen einfach auf oder zeigen sich "auffällig" im Sinne von "Es gibt auch mich und eine andere Form von Leben".
Ich denke, dass gerade die Häufigkeit der Anzeigen/Erkenntlichmachungen von Autisten deutlich machen, dass "im Staate Dänemark etwas mächtig faul ist".

Aber der heutige Menschenverschleiß wird sich hoffentlich ändern, wenn die Mehrheitsverhältnisse sich ändern, weil die Gesellschaft bald eine Mehrheit von alten und öfter kranken Menschen haben wird. Ziel muss es sein, dass die verlangsamenden Menschen mündig bleiben und in Gesellschaft und Politik mitmachen, damit nicht eine Minderheit über ihren Kopf hinweg entscheidet und sie entmündigt oder ihnen nahelegt zu sterben, weil sie zu nichts mehr nutz sind.

Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein. (Johannes 8.12).
Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es denn allen, die im Hause sind. (Markus 4.21) (Lukas 8.16)
31.03.15, 20:13:43
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

@PvdL: Steht so in der Art seit Jahren auf der ESH-Site?

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
31.03.15, 21:10:45
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
536 2627665
20.08.24, 15:32:15
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Grundsatzfragen "krank" vs. autistic pride
305 1061250
07.06.13, 12:14:28
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 2593824
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 0.7193 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder