Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Zitat:
Mütter und Väter verfolgen die Entwicklung ihres Kindes heute sehr genau und kritisch, wie Schulpsychologin Ulbricht beobachtet: "Sie wollen, dass die Tochter oder der Sohn die besten Chancen hat. Leider führt das dazu, dass Misserfolge überinterpretiert und schnell Defizite bei den Kindern diagnostiziert werden." Dabei seien schüchterne Kinder nicht zwangsläufig unglücklich: "Manchmal ist der Leidensdruck bei den Eltern höher als bei den Kindern." Auch Petermann erlebt in der Beratungspraxis, dass Eltern zwar sehr gut informiert seien. Das führe aber auch dazu, dass Befindlichkeiten des eigenen Kindes "dramatisiert" würden.

Dabei ist Schüchternheit eines von mehreren Temperamentsmerkmalen, die zu einem Gutteil genetisch bedingt sind. "Häufig ist zumindest ein Elternteil auch eher zurückhaltend veranlagt", sagt Petermann. Die körperliche Dimension von Schüchternheit wird in der Fachliteratur als "behavioral inhibition system" oder auch "Verhaltenshemmungssystem" bezeichnet. "Physiologisch haben schüchterne Menschen eine niedrigere Erregungsschwelle: Sie zeigen bereits bei geringen Reizen eine erhöhte Aktivität im sympathischen Nervensystem", so die Expertin. "Man könnte auch sagen: Sie sind schneller aufgeregt als andere Menschen."

Quelle

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
11.04.14, 11:44:03
Link
Fundevogel
(Angehörigenbereich)

Ich bin fassungslos und völlig baff, dass Helga Ulbricht, Leiterin der Staatlichen Schulberatung in Bayern, die genannten Aussagen getroffen haben soll.
Diesen Standpunkt sollte sie tatsächlich ihren Mitarbeitern mitgeteilt haben? Ich kann es einfach nicht glauben.

Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein. (Johannes 8.12).
Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es denn allen, die im Hause sind. (Markus 4.21) (Lukas 8.16)
11.04.14, 23:51:22
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
536 2627904
20.08.24, 15:32:15
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 1135125
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Grundsatzfragen "krank" vs. autistic pride
305 1061289
07.06.13, 12:14:28
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 1.1423 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder