Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://autismus.ra.unen.de.auties.net/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://autismus.ra.unen.de.auties.net/board.php?id=3)
---- Allgemeines Debattierforum für kulturelle und politische Themen (http://autismus.ra.unen.de.auties.net/board.php?id=21)
Thema: Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone (http://autismus.ra.unen.de.auties.net/topic.php?id=6214)


Geschrieben von: Antika am: 23.09.13, 10:22:28
Zitat:
Dass es ein herzerwärmender Abend geworden ist, liegt ansonsten am zu Recht umjubelten Hauptdarsteller. Jonas Friedrich Leonhardi spielt keinen Kranken, er spielt die Krankheit und den Lebenswillen eines Jungen, der in eine ernste Krise gerät, weil ihm die Erwachsenen nicht sagen, was wirklich los ist.


http://www.staatsschauspiel-dresden.de/home/supergute_tage/pressestimmen/


Um welche Krankheit handelte es sich denn in diesem Stück?


Geschrieben von: drvaust am: 23.09.13, 21:48:18
Zitat von Antika:
Um welche Krankheit handelte es sich denn in diesem Stück?
Die Leute verstehen es nicht besser. ---> unnormal = krank
Es geht in dem Stück um kranke soziale Verhältnisse.
Außerdem um einen Jugendlichen, der seine Probleme lösen muß und das grundsätzlich auch schafft.


Geschrieben von: drvaust am: 29.09.13, 21:57:27
Ich habe mir eine Aufführung angesehen, gute Inszenierung.
Die Inszenierung ist besser, als ich das nach einigen Kritiken erwartet hatte. Vermutlich haben es die Kritiker nicht richtig verstanden und sich etwas zurechtgedeutet. Besonders die Behauptung, die Hauptperson, der Autist, wäre egoistisch, störte mich. Aber das sah ich in der Inszenierung nicht. Auch ein NA, den ich gefragt hatte, sah das nicht.
Es gibt ein Programmheft. Darin wird auf AS eingegangen, eigentlich keine schlechte Idee. Aber da ist ein größerer Artikel über Auticon und ein Artikel über das Asperger-Syndrom, von der (nicht mehr existierenden) Website 'www.asperger-syndrom.info/'. Das übliche, gut gemeinte aber schlecht verstandene, Bild von AS.
Die Redaktion hatte nicht, im Gegensatz zu fast allen Mitwirkenden, mit uns gesprochen. Wir hatten sogar ein Informationsblatt über AS übergeben (nicht von hier, das hatten wir nicht da), das hätte die Redaktion nutzen können. Es könnte höchstens sein, daß die Redaktion Bedenken wegen der Nutzungsrechte hatte (Heike Frank / Aspergia). Aber dann hätte der Unterschied auffallen müssen.
Ansonsten, eine gute Inszenierung, empfehlenswert.

Kennt jemand die ehemalige Website 'http://www.asperger-syndrom.info/'? Wer da dahinter steckte?