Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
arlette
(Autistenbereich)

Zitat von bellaria:
Wobei es sowas wie Wienerisch eigentlich auch nicht gibt, da es unterschiedliche Dialekte je nach Bezirk und zugehöriger Gesellschaftsschicht gibt.


gibts sowas nicht auch in deutschland? in der schweiz gibt's das auch, und zwar für jede stadt und jedes städtchen. allerdings ist das schweizerische 'hochdeutsch' schlicht und einfach nur ein konstrukt, das nun - nach neuer gesetzgebung - auch in der schule angewendet wird. denn das schweizerdeutsch wird nirgends schriftlich festgehalten, nur die 'version von deutsch' dazu.
25.09.06, 19:50:35
Link
Snape
(Autistenbereich)

klar gibt es in deutschland auch unterschiedliche dialekte. hier im lahn-dill-kreis gibt es sogar von ort zu ort unterschiedliche dialekte.

was das "wienerisch" im allgemeinen an betrifft, muß ich sagen, das mir der dialekt absolut nicht gefällt. der bruder meines vater wohnt dort.:D aber das hat nix mit der person zu tun.
gefallen tut mir besonders der tiroler dialekt so um kufstein herum. obwohl ich eigentlich den steierer dialekt mehr mögen müsste, das ich halber streirer bin Augenlid runterziehen
verstehen tue ich aber viele dialekte... nur reden kann ich keinen... obwohl das wohl auch nicht ganz stimmt...

weil in einem tirol urlaub hab ich mich angeregt mit einem einheimischen unterhalten und die bekannte (deutsche) die mit war meinte irgendwann, ob wir nicht hochdeutsch reden könnten, denn sie würde kein wort verstehen !! lachen cool lachen
haben wir dann auch, sind ja nett !
25.09.06, 20:42:44
Link
Valo
(Parlament)

Wien ist sprachlich nichts besonderes, denn auch in deutschen Großstädten unterscheiden sich die Dialekte oder Slangs je nach Stadtteil oder Geselllschaftsschicht - abgesehen davon, dass die letzten beiden Kriege und damit verbundene Migration, als auch die nachfolgenden wirtschaftlichen Zwänge und Möglichkeiten stark darin eingegriffen und aufgemischt haben.

Das österreichische Deutsch (gibt es auch deutsches Deutsch?) genauer ist, möchte ich doch erklärt haben. Habt ihr auch den Unterschied "das seleb" und "das gleiche"?

Wenn sich die Behauptung bestätigen lässt: lässt die "Sprache für Klugscheißer" Rückschlüsse zu?

Wie ist das in einem Alltag, den Österreicher und Deutscher versuchen gemeinsam zu gestalten?

Kottan ist nichts ohne Schrammel.


@ Cadfael

Aha:
"man" hat "Spaß" und
"viele" haben "Spass".
Ist das geografisch zu sehen, oder sprachlich? Oder gar gesellschaftswissenschaftlich?
Das ist ein Spässeken.

09.10.06, 14:08:48
Link
Warhead
(Standard)

geändert von: Warhead - 09.10.06, 14:31:23

Klar gibts das hier auch in Berlin.Es gibt dank der Mauer zwei Berliner Dialekte.
Interessant dabei,im Ostberlinerischen wurden komplett die jiddischen und die frankophonen Idiome rausgesäubert.Mischpoke,meschugge,Daffke,Gusto,Pregenklötrig,Facon...gesprochen Fasson...kennt der Ostler nicht mehr.
Dafür löffelt der Marzahner Plattenbaunazi eifrig seine Soljanka bevor er die Russen umme Ecke klatschen geht lachen

Schraml,der Typ heisst Schraml...ausgesprochen mit gedehntem aaa
09.10.06, 14:29:26
Link
arlette
(Autistenbereich)

warhead: stimmt das, dass im berliner-akzent manchmal der akkusativ nicht vorkommt? 'ich liebe dich' heisst offenbar ' ich liebe dir', oder ist das nur ein gerücht? hat mir mein deutschlehrer früher mal erklärt.
09.10.06, 22:44:37
Link
Warhead
(Standard)

geändert von: Warhead - 10.10.06, 00:07:02

Der Urberliner sagt ja auch nicht, das ist mein Bruder oder meine Schwester er sagt
"Dit is meene Atze"
Dit is meene Keule"

Alta,ick hab mir total verfahn

So wird das dann phonetisch ausgesprochen.

Alehabmafafahn,wiekommehnahmprenzlberg.

Im Suff hört sich das das dann so an

Ahnmgrlmpftpeg

Der Ostler würde sagen

Morjen Jenosse,wie gumm ichn jetzte nach Wladiwostok jetze?

Ganz ohne Scheiss...mit Jetzte und jetze

10.10.06, 00:06:04
Link
uppsdaneben
(Autistenbereich)

Zitat von Valo:
gibt es auch deutsches Deutsch?


Hochdeutsch, die Grenzen zu und zwischen den deutschen Dialekten verläuft fließend. Was eine Sprache ist und was ein Dialekt ist mehr stillschweigende Konvention denn wissenschaftliche Definition. So gelten Niederländisch und Friesisch als eigene Sprachen, dem der Bayer sicher zustimmt, der Niedersachse eher weniger. Umgekehrt kann meine Frau (Spanierin) mit Bayerisch oder Schwyzer Dütsch wenig anfangen.
10.10.06, 10:29:59
Link
Warhead
(Standard)

Vermutlich kann sie auch mit Katalan,Basque und Andalusisch wenig anfangen.Wobei selbst der gemeine Katalonier auch nur noch Bahnhof versteht wenn alte Männer lupenreines Mallorquin röcheln oder reden.Sehr interessant,zwar als Dialekt von Katalan eingeordnet ist diese Sprache unverändert bekannt seit den Zeiten der punischen Kriege.Witzigerweise wird in der Gegend um Syrakuse auf Sizilien noch eine Abart von Ibiz-Mallorquin gesprochen.

Der berliner Urproll hatte nie eine eigene Sprache.Da hier alles mögliche Volk durchzog und teilweise sesshaft wurde,wie man an Orten wie Buckow,Rudow,Treptow,Spandow,Gatow etc etc unschwer erkennen kann,Hugenotten,Juden,Türken,Russen sich ansiedelten und die Französischen Besatzer sich ohnehin heimisch fühlten weil in Preussen Französisch und Russisch erste Amtsprachen waren,blieb dem Weddinger Urproll in Mayers sechstem Hof nichts anderes übrig als mit dem Vorhandenen klarzukommen.
Witzigerweise gibts in Spandau,der Spandauer ist kein Berliner sondern stolz darauf Spandauer zu sein,einen ganz eigenen Dialekt der sich stark ans sorbische anlehnt.Niemand will nach Spandau.
10.10.06, 11:18:52
Link
arlette
(Autistenbereich)

Zitat von Warhead:

Alehabmafafahn,wiekommehnahmprenzlberg.

Im Suff hört sich das das dann so an

Ahnmgrlmpftpeg

*LOL*
10.10.06, 20:17:54
Link
Soluna
(Autistenbereich)

Hallo, kennt ihr ein Wörterbuch "Deutsch-Österreichisch"?
Soll ein Weihnachtsgeschenk werden.
17.12.06, 19:10:54
Link
bellaria
(Angehörigenbereich)

Ja, wir haben einige hier rumliegen zwinkern

Z.B. Klein aber fein: Österreichisch-Deutsch (Residenzverlag)

oder Sprechen Sie Österreichisch?

Mein Liebling ist:

Sprechen Sie Wienerisch?

Etwas speziell und außerordentlich komisch ist auch dieses Wörterbuch der Wiener Flüche:

Wiener Wut

Viel Spaß damit!
17.12.06, 19:43:52
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
536 3056305
20.08.24, 15:32:15
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 1539838
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 3086154
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 3.8326 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder