Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
weltfremd
(Standard)

geändert von: weltfremd - 26.01.10, 21:46:47

Hallo,

ich habe die Suchfunktion schon benutzt und leider nichts gefunden.

Ich wollte euch mal fragen wie es euch mit Geräuschen oder Stimmen ergeht.

Also vorweg, ich liebe Musik und empfinde auch starke Gefühle wenn ich sie höre und ich höre sie auch gerne laut.

Nun habe ich aber ein Problem mit anderen Geräuschen, zB das Geräusch von Lampen, Kinderschreie, Handymusikbeschallung - vorallem dann, wenn ich mich konzentrieren muss.

Es ist nicht so dass es mich einfach nur stört, ich fühle mich dadurch irgendwie angegriffen.
Ich dachte erst, dass es vielleicht mit Stress zusammenhängt,aber diese Probleme treten auch so auf,wenn ich ganz locker und entspannt bin.
Was Geräusche angeht versuche ich meist erstmal wegzuhören, aber das geht einfach nicht.

Eine monotone Stimme die auf mich einredet ist genauso schlimm für mich, das ist als ob ich innerlich überlaufe.

Wenn ich mit meinem Exfreund einen Streit hatte, bin ich immer weg gegangen, weil ich immer erstmal Zeit brauche, ich bin eigentlich echt kein Streit Typ, das hat er aber nie verstanden,meistens sitz ich einfach da und sage nix, weil ich auch nicht weiß wie ich das verpacken soll oder wiel ich auch einfach nicht damit umgehen kann.

Doch er kam mir meist hinterher und hat dann 20-30 Minuten auf mich eingeredet und ich bin immer irgendwo hin geflohen, mich hat das innerlich total zum ausrasten gebracht, dass er so auf mich eingeredet hat.

Ich hab mir am Ende immer die Ohren zu gehalten und irgendwas gesungen, weil ich dachte ich kriege sonst nen Herzinfarkt (übertrieben).

Mir ist aufgefallen, dass ich meinem Exfreund bestimmt 3 mal am Tag gesagt habe, er solle bitte leiser sprechen, weil es total unangenehm für mich ist und mir schon fast wehtut.

Ganz leise Geräusche oder Stampfen und so etwas machen mich auch wahnsinnig, ich höre dann nichts anderes mehr und kann mich auf nichts mehr konzentrieren.

Bis jetzt konnte noch keiner mein Problem verstehen und mir wird ständig gesagt ich würde übertreiben, ich würde mir wünschen es wäre so.

Wisst ihr wie man damit umgehen kann ?

Ich habe in der Schule teilweise extreme Probleme dadurch, wenn die Leute reden und wir sollen etwas schreiben oder Jemand dreht in Klausuren an seinem Kugelschreiber oder zB die surrende Lampe in einem Raum - ich will mich da wirklich nicht reinsteigern aber das ist so präsent in meinem Kopf, dass ich mich auf garnichts mehr konzentrieren kann und letztes mal schon fast meine Klausur unfertig abgegeben hätte, mein Lehrer hat gesagt ich sollte aufhören mich anzustellen und ich habe gemerkt, dass die anderen schon genervt von mir sind, weil ich ständig lauter atmen musste. Mir war das auch sehr unangenehm und ich war echt den Tränen nahe aber ich kam mir so hilflos vor -.- .
Die Klausur konnte ich trotzdem halbwegs zuende bringen.

Schmatzen ruft bei mir z.B. auch immerschon ein total beklemmendes Gefühl hervor, mein Exfreund konnte das nie verstehen, irgendwie hat es mich wütend gemacht weil es so laut ist und intensiv, was mir auch leid tut, denn ich bin deswegen oft rausgegangen, aber irgendwie ging es einfach nicht.

Irgendwie hab ich das Gefühl die meisten Leute nehmen sowas garnicht wahr und halten mich echt für den letzten Spinner wenn ich sowas sage.

Wenn es sehr laut ist verzieh ich auch das Gesicht und geh meist weg soweit es geht..irgendie macht mich das schon fertig, dass ich das nicht unterdrücken kann,
ich kann dann wirklich garnicht mehr abschalten.

Allgemein hab ich oft das Gefühl, dass um mich rum einfach alle zu laut sind und das manchmal einfach nur noch ne Geräuschkirmes ist, vorallem auch in der Schule.

Es gibt aber zB auch Geräusche die ich sehr gerne mag - so ist es nicht freuen

Edit : Was vielleicht nicht ganz dazu passt, aber was mir auch zu schaffen macht ist, wenn jemand zb neben mir mit dem Bein wippt, also wenn die Leute ihr Bein auf die Zehenspitzen stellen und damit so schnell wippen, das wirkt ungefähr genauso und ich höre dieses "Reibungs"geräusch auch noch nen Zimmer weiter, kennt ihr sowas auch ?
26.01.10, 21:32:11
Link
Cathryn
(Autistenbereich)

Hallo,

so wie du das beschreibst, kann ich nur sagen: ja, mir gehts auch so. Ich muss morgens mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahren und die Leute scheinen ihren eigenen Lärm nicht mals ansatzweise zu hören.

Das letzt was du geschrieben hast - das mit dem Beinewippen - nervt mich unheimlich. Nicht nur wegen des Geräuschs. Wegen der Bewegung muss ich hinsehen. Meist machen das Kerle. Ich muss dann über Dinge nachdenken, über die ich nicht nachdenken will (oder gar schreiben). Ich möchte dann jedesmal sagen: Wenn du keinen medizinischen Grund für den Sch...ß hast, dann lass es sofort sein!

Manchmal möchte ich, wenn alles so laut ist, Ruhe schreien. Einfach Ruhe schreien, bis ich nicht mehr kann, oder wirklich alles leise ist. Leider ertrage ich das Gefühl von Oropax in den Ohren nicht. Mir wurde gesagt, hör doch Musik über Kopfhörer. Ich will aber nicht Krach mit Gegenkrach bekämpfen. Ich will das es leiser ist. Tja, schwierig in dieser Welt. Wo alles auf Krach ausgelegt ist.
27.01.10, 07:02:24
Link
weltfremd
(Standard)

geändert von: weltfremd - 27.01.10, 14:39:07

Hallo Cathryn,

mich nervt dieses Beinwippen auch von der Bewegung her unheimlich.
Mein Exfreund hat das im Dauerzustand gemacht, ich hab die Vibration über den Boden und die Tischplatte wahrgenommen, auch diese Bewegung hat mich extrem innerlich fertig gemacht.

Ich hab ihn sehr oft gebeten es zu lassen, aber er hat es nicht verstanden, er hat diese Dinge bei mir nie ernst genommen und sie als albern betitelt.

Den Tipp mit Musik kenne ich auch, aber wenn ich zb lesen muss, kann ich schlecht Musik hören, es sei denn es sind stupide Aufgaben, aber wenn ich was verstehen muss, dann geht das nicht.

Ohropax ist auch okay, aber dann höre ich morgens den Wecker nicht und irgendwie macht es mich wütend in meinen eigenen vier Wänden solche Maßnahmen ergreifen zu müssen.

Ich bin froh, dass es mal Jemand versteht die meisten Leute lachen mich dafür aus und belächeln das alles nur.

Gestern abend lag ich zB 2 Stunden im Bett und hab versucht das Geräusch von einer Therme im Keller auszublenden, das ist einfach so präsent und permanent da, aber es regt mich mittlerweile nicht mehr.

Kennt Jemand das Gefühl, dass man meint man müsste diese Geräusche kompensieren in dem man selbst ein Geräusch macht oder sowas ?
27.01.10, 14:37:41
Link
Paranoia
(Standard)

Da muss ich zu sagen, dass das mit dem Beinwippen bei mir (ich gehe mal davon aus, dass es bei den Anderen wohl auch so ist) absolut nicht extra ist.
Ich mache das unbewusst und merke es nicht, bis mich jemand bittet damit aufzuhören, weil es ihn nervt.
Genauso andere Bewegungen mit dem Körper (Hand hin und her wackeln, Oberkörper bewegen, etc.)
30.01.10, 01:41:09
Link
Hans
(Autistenbereich)

geändert von: Hans - 02.02.10, 14:44:01

Ich höre Musik auch mal gerne laut, aber nur über eine gute HIFI-Anlage.
Wenn es aus so einem Handy quäkt und andere verzerrte Geräusche können mich dagegen auch sehr aggressiv machen.
Also noch mal:
Wenn ein Ton rein ist, ertrage ich ihn auch laut.
Verzerrte Töne und Geräuschgemische, auch wenn sie leise sind, nerven.
Die Kollegin, die mit lauten Absätzen durch die Firma geht,
stört meine Konzentration erheblich.
Schrille Frauenstimmen können richtig schmerzhaft sein.
02.02.10, 14:42:44
Link
:Schwarz:
(Standard)

geändert von: :Schwarz: - 16.02.10, 15:23:53

Hallo weltfremd,

Ich kann Deine Geräuschempfindlichkeit sehr gut nachvollziehen, und auch die anstauenden Gefühle sind mir nicht fremd.
Das Auskratzen eines Tellers/einer Schüssel mit dem Löffel z.B. stört mich enorm. Ebenso wenn meine Mutter sich den Arm an der Türklinke stößt.
Am schlimmsten ist aber husten, niesen, lautes Reden (es tut in den Ohren weh), schreien (verängstigt mich und macht mich gleichzeitig wütend), spielende Kinder, dumpfe Musik von außen - vor allem, wenn man hauptsächlich nur das Pochen des Basses hört. Bei alldem, und noch viel mehr, baut sich Ärger und sogar Wut auf, die noch eine ganze Weile in meinem Körper rotiert.
Ansonsten eigtl. noch bei allem, was meine Mutter so tut, wenn sie in meiner Nähe ist und sich langweilt.
Wirklich starke Wut entsteht bei mir aber beim Zungenschnalzen. Bei meiner Mutter ist das nicht irgendwie ein "normales" Zungenschnalzen, es gibt einen besonderen Ton von sich, der augenblicklich so starken Stress und Wut aufbaut, dass ich am liebsten Amok laufen und alles kurz und klein schlagen möchte.
Manchmal sind meine Ohren so empfindlich, dass ich das Bitzeln der Kohlensäure im Glas höre. Sowas ist einfach total nervig.
16.02.10, 15:23:06
Link
CrazyCat
(F84.5 V)

Dieser Thread ist zwar schon etwas älter, dennoch möchte ich "meinen Senf" dazu geben...

Geräusche, die andere ("Normale") nicht wahrnehmen, mich aber innerlich zum Ausrasten bringen:

- Schritte auf versch. Untergründen
- Das Geräusch, welches ein Uhrenpendel beim Schwingen von sich gibt
- stehende Autos mit laufendem Motor
- sämtliche Geräusche, die Besteck beim Benutzen erzeugt
- Gläserklirren, Geschirrklappern
- schlecht eingestellte Radiosender
- Musik aus qualitativ minderwertigen Schallquellen
- Hohe Töne, egal von welchem Klangerzeuger
- Telefonklingeln
- Husten, Niesen u.ä.
- Die Geräusche von Motorwerkzeugen, obwohl mich die Werkzeuge ansich faszinieren
- Streitgespräche
- Türenklappen / -Knallen
- knarzende Treppen oder Fußböden

Ich könnte sicherlich noch viel mehr aufzählen, aber allein das Aufschreiben dieser Störgeräusche bringt mich schon wieder an den Rand des Wahnsinns...



Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.
(Albert Einstein)
===================================
Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.
(Vincent van Gogh)
===================================
Solange man selbst redet, erfährt man nichts.
(Marie von Ebner-Eschenbach)
03.09.13, 15:14:34
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
535 1856380
09.07.21, 14:33:42
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 486073
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 1470473
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 1.0351 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder