Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
Wasserspiegel
(Standard)

geändert von: Wasserspiegel - 01.07.09, 22:07:58

Da wir ja alle wissen, dass oft von so manch' Wissenschaftler behauptet wird, dass wir A pedantisch seien und alles wörtlich verstehen würden, brennt bei mir gerade eine Frage im Kopf: Eigentlich kommt ja Autismus von dem Wort "selbst".

Als Kind konnte ich bei mir "selbst" beobachten, dass ich die meisten Dinge auf Grund von ähnlicher Satz- und Wortbildung, schnell verwechselte und durcheinander brachte. So verband ich Autismus, was ich von irgendwo aufgeschnappt hatte, mit Automatismus. Ich meine im weitesten Sinne ist diese Interpretation nicht verkehrt, aber eben nur im weitesten Sinne, da sie stilistisch nicht korrekt ist.
Aber wie kommt das A-Gehirn vielleicht auch das NA-Gehirn darauf, solche Verbindungen ein zu gehen, die zu solchen Fehlinformationen führen? Kommt das bei Autisten im Schnitt häufiger vor?

Ok, so weit so gut. Der neuronale Kortex ist gestört, Spiegelneuronen im Frontallappen sind inaktiv. Soweit die Theorie. Kann es dann sein, das bei unseren Gehirnen, wie bei einem Computer, das Bussystem deshalb hinterher hinkt/ nicht adäquat funktionieren kann?
01.07.09, 22:07:07
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

geändert von: 55555 - 01.07.09, 22:24:20

Nur weil etwas anders ist, muß es noch nicht gestört oder krank sein, wie bei Autismus. Homosexualität wurde noch vor wenigen Jahrzehnten ebenfalls als psychische Krankheit betrachtet. Das sind keine neutralen Einstufungen, sondern kulturell geprägte Wertungen letztlich ohne echte saubere wissenschaftliche Grundlage.

Das wörtlich verstehen und andere Beschreibungen autistischer Eigenarten beziehen sich vor allem auf autistische Kinder. Viele lernen mit der Zeit dazu. Ein Faktor bei der Entstehung könnte der Eindruck der Fremdheit bezüglich seines Lebensumfeldes sein. Bei so einer vorliegenden Belastung aufgrund vorhandener gegebener verschiedener Wahrnehmung in anderen Bereichen ist die Anbindung an andere Menschen schwächer und so kann es auch dazu kommen, daß Wissen Autisten erst später vermittelt wird.

Ein weiterer Faktor kann sein, daß Autisten genau analysieren und erfassen wollen, was länger dauert. Etwas besser zu tun dauert eben mitunter länger. Wenn NA das nicht erfassen stufen sie das dann wohl als Entwicklungsverzögerung ein.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
01.07.09, 22:23:37
Link
Wasserspiegel
(Standard)

Zitat von 55555:
[]... Wenn NA das nicht erfassen stufen sie das dann wohl als Entwicklungsverzögerung ein.


Das ist gut möglich. Ich finde unser rationales Denken, ohnehin in manchen Bereichen nicht schlecht. fröhlich Was die anderen damit nur für ein Problem haben... ppp. Kann ich nicht nachvollziehen, muss ich auch nicht...
01.07.09, 22:37:50
Link
quamquam
(Gastzugang)

Zitat von 55555:
Homosexualität wurde noch vor wenigen Jahrzehnten ebenfalls als psychische Krankheit betrachtet


Das stimmt nicht ganz. Freud hatte dies zu seinen Lebzeiten schon wiederlegt.

Damals sollte er ein Mädchen therapieren, weil sie auf Frauen stand. Freud brach die Therapie nach kurzer Zeit mit dem Ergebnis ab, dass sie nicht zu therapieren sei, weil keine psychische Erkrankung vorlag.
02.07.09, 00:11:43
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Ob Autismus eine Krankheit ist, wird ja auch von manchen bestritten. Ich meinte die offizielle Einstufung:
Zitat:
Die Streichung erfolgte 1974 gegen den Widerstand der American Psychoanalytic Association (APsaA), die dadurch erheblich an Renommée und Einfluss verlor, dann nach einem Generationswechsel neue Position bezog und sich 1991 entschuldigte:

„Die American Psychoanalytic Association lehnt jede öffentliche oder private Diskriminierung gleichgeschlechtlich orientierter Frauen und Männer ab und bedauert sie. Es ist die Position der American Psychoanalytic Association, dass die mit uns verbundenen Ausbildungsinstitute ihre Kandidaten aufgrund ihres Interesses für die Psychoanalyse aussuchen, wegen ihres Talents, ihrer Vorbildung, ihrer Integrität, ihrer Bereitschaft zu Selbstanalyse und Ausbildung, und nicht aufgrund sexueller Orientierung.“

Quelle

So eine Entschuldigung gibt es hoffentlich auch in einiger Zeit bezüglich Autismus.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
02.07.09, 00:47:48
Link
quamquam
(Gastzugang)

Die Amerikaner sind im Bezug auf Homosexualität noch sehr rückständig. Dort ist erst 2005 das Gesetz außer Kraft getreten, dass gleichgeschlechtliche Beziehungen strafbar macht. In Amerika werden Homosexuelle noch immer diskriminiert.
02.07.09, 12:29:09
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Heute geht gerade die Meldung eines Verfassungsgerichtsurteils durch die Nachrichten, das in Indien gerade das Verbot gekippt hatte.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
02.07.09, 12:56:44
Link
Viktor*
(stillgelegt)

Hehe - Irgendwie ist 55555 wie ich, er babbelt ueberall von den gleichgeschlechtlichen und ich von den Ausgrenzungen an diskriminierenden Diagnosen, oft komplett am Thema vorbei lachen
immer wiederholend.

Dabei fand ich Wasserspiegels Frage sehr interessant, das frage ich mich naemlich auch, wieso mein hirn zu doof ist Sprichwoerter abzupeilen oder Ironie oder warum ich einen Satz zichmal hinterfragen muss, weil ich was anderes dachte, was der andere meinen wuerde.

Das Problem liegt wohl daran, wie ich in einem Aspergerbuch las, das man immer von sich ausgeht, was der andere meinen und denken wuerde.

Letztens hab ich eine zusammen gestaut, weil sie schon wieder zu spaet kam, eigentlich lehrers aufgabe, er sagte es recht freundlich, mir platzte der Kragen, mein Ausbruch half der Dame 3 Tage hintereinander puenktlich da zu sein. Immerhin. Dann hab ich erstmal die ganze Schule aufgeraeumt, der Raum war das pure Chaos, sogar Lehrers Tisch kam dran

und den einen Bericht, der ueber mich geschrieben wurde, war voll mit Fehlern. Mehrere Saetze wurden zu einem zusammen gefuehrt und alle hatten eigentlich nichts miteinander zu tun.

Das macht mich wahnsinnig, ich hatte von der Dame nur einen Satz verbessert, die hats voll getroffen, so das ich die anderen gar nicht mehr erwaehnte, aber anschliessend. Grrrr.

Hierzulande hab ich das Gefuehl voll von Klischee-Aspergern umgeben zu sein, es gibt so viele, die schwer von Kape sind. Ich will einparken, blinke und was passiert, ein Auto hinter mir presst sich an mich und hupt noch bloede, musste mehrmals aussteigen und auf das Parkloch hinweisen. Unfassbar.

Oktober 2008 Diagnose Asperger Syndrom. Eigenverdacht ADHS/Borderlinezuege

--

[Stillgelegtes altes Konto von NoDesign, mfg [55555]]
02.07.09, 13:11:52
Link
quamquam
(Gastzugang)

Zitat von 55555:
Heute geht gerade die Meldung eines Verfassungsgerichtsurteils durch die Nachrichten, das in Indien gerade das Verbot gekippt hatte.


Hast Du zufällig eine Quelle?
02.07.09, 13:14:06
Link
Wasserspiegel
(Standard)

geändert von: Wasserspiegel - 02.07.09, 13:55:01

Zitat von Viktor*:


Hierzulande hab ich das Gefuehl voll von Klischee-Aspergern umgeben zu sein, es gibt so viele, die schwer von Kape sind. Ich will einparken, blinke und was passiert, ein Auto hinter mir presst sich an mich und hupt noch bloede, musste mehrmals aussteigen und auf das Parkloch hinweisen. Unfassbar.


Jo, das stimmt Viktor. Deshalb will ich auch nach Frankreich. Da sind die Leute zu mir etwas freundlicher habe ich fest gestellt. Also wieso nicht? Deutschland verlassen, muss nichts schlechtes sein.

Tja Viktor, repetives Wiederholen scheint wohl unsere Natur zu sein.

zwinkern

02.07.09, 13:52:52
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

geändert von: 55555 - 02.07.09, 15:34:31

Selbstverständlich hatte meine Anmerkung etwas mit dem Vorbeitrag zu tun, nämlich der kritiklosen Übernahme diskriminierender Begrifflichkeit.

Eine Quelle

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
02.07.09, 15:34:05
Link
quamquam
(Gastzugang)

Danke 55555
02.07.09, 17:50:39
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Grundsatzfragen "krank" vs. autistic pride
305 1061438
07.06.13, 12:14:28
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Heilung für Autisten
149 469643
20.10.15, 09:47:20
Gehe zum letzten Beitrag von NA66Love
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wie merkt man Autismus?
113 181686
29.04.17, 02:02:36
Gehe zum letzten Beitrag von Gast
Archiv
Ausführzeit: 1.7226 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder