warum muß ich, wenn ich die bibel nicht wörtlich nehmen kann, aus den oben angegebenen gründen, zuerst davon ausgegangen sein, daß es keinen gott gibt???
Habe ich das geschrieben?
Zitat:
natürlich gibt es (für mich) einen gott!
Natürlich, aha.
Zitat:
aber den zu beschreiben, dafür ist unsere sprache und unser vorstellungsvermögen nicht geschaffen, man müßte sich völlig verknotet- beschreibend ausdrücken und würde sich darüber immer mehr uneinig, ob und wie es richtig auszudrücken wäre.
Du meinst Gott hat sich nie Menschen mitgeteilt?
Zitat:
als frau kann ich die bibel nicht wörtlich nehmen, weil ich nicht drin vorkomme,
Nun kommen wohl die meisten Menschen nicht in der Bibel vor?
Zitat:
ich persönlich kann das nicht und komme daher eher auf die idee, sie historisch-kritisch betrachten zu wollen.
Und du weißt, was das für ein Begriff ist, den du da benutzt?
Zitat:
dadurch wird die bibel zu einem text, der in seiner zeit und in der entsprechenden sprache verfasst wurde, das kann dazu führen, daß ich durch entsprechendes hintergrundwissen seinen wahrheitsgehalt besser verstehen kann, als wenn ich ihn einfach so lese.
Ja.
Zitat:
durch den kanon wird eine auswahl getroffen, texte, die einer bestimmten intention nicht dienen, werden weggelassen
Ja.
Zitat:
wenn ich dann alles wörtlich nehme, fehlt mir doch ein teil der wahrheit! dann bin ich manipulierbar!
Und wieso?
Zitat:
gerade deshalb sind doch die texte, die von der kirche ausgesondert wurden, so interessant, falls ich die kirche kritisch sehe (die katholische in dem fall, was auf mich auch zutrifft).
Du kannst dich interessieren, wofür du willst.
Zitat:
warum sollte dieser gott als person eigentlich ein mann sein?
Wo in der Bibel soll das denn stehen?
Zitat:
warum haben personen überhaupt ein geschlecht? um sich fortzupflanzen, oder?
Wohl kaum.
Zitat:
wozu sollte sich ein allgegenwärtiger, allmächtiger, einziger gott aber vermehren wollen?
Weil Kinder auch etwas erfüllendes haben können?
Zitat:
zumal das ja voraussetzt, daß er auch ein mensch ist.
Nein.
Zitat:
das mag ja sein, daß pegida nicht den ganzen islam bekämpfen möchte, schade ist aber, daß sie terrorismus, der sich den islam auf die fahnen schreibt (zu unrecht, natürlich), als teil des islams wertet. warum wollen sie das nicht trennen? damit werden verallgemeinerungen doch gefördert!
Kann es sein, daß du meinen vorhergehenden Beitrag nicht so richtig gelesen hast?
Zitat:
ich gehe jedenfalls morgen zu der dügida-gegendemo! mit voller überzeugung!
Tu das, deine Überzeugung scheint ja tatsächlich dazu zu passen. Aber wenn es nicht funktioniert die Realität auszublenden, dann könnte es später auch dich treffen. Aber dann kann man sich ja noch immer darüber beschweren, daß andere etwas falsch gemacht hätten, nicht wahr?
Zitat:
g.b.shaw hat den begriff >wunder< einmal folgendermaßen definiert:
"a miracle is an event, which creates faith."
Schön für Herrn Shaw.
Zitat:
das bedeutet, daß manchmal die dinge auch einfach als wunder gesehen werden wollen, von einzelnen gläubigen, um die besondere spiritualität ihrer religion zu untermauern.
Das kann schon sein, es bringt trotzdem nichts generell zu dieser Auffassung zu tendieren, wenn man ernsthaft an Religion herangehen will, die tatsächlich an einen Gott glaubt.
Zitat:
manche werden vielleicht auch nur später hineingedeutet in irgendwelche begebenheiten, was durch mund-zu-mund-weitergabe in früherer zeit wahrscheinlich wie bei einem gerücht noch verstärkt wird.
Möglich ist alles.
Zitat:
und manche werden sicher auch absichtlich erfunden, um menschen zu überzeugen. z.b. von der legitimation eines propheten.
Ebenfalls möglich.
Zitat:
und noch heute verlangt die katholische kirche ja, daß ein heiligzusprechender irgendwelche wunder nachweislich vollbracht haben muß. irre!
Was daran ist "irre"?
Zitat:
zum beispiel kommen die vielen himmelfahrten in der bibel und im koran daher, daß es eben eine tradition war, daß ernstzunehmende propheten und sogar maria nach ihrem tod nochmal auftauchen und vor zeugen zum himmel auffahren (oder reiten).
Ahja.
Zitat:
es gibt auch für einige wunder "rationale" erklärungen:
beim wunder der brotvermehrung z.b. geht man davon aus, daß durch das beispiel der jünger, ihre taschen von lebensmitteln zu leeren und diese der gemeinschaft anzubieten, plötzlich alle anderen dasselbe getan und miteinander geteilt haben. dann war es eine rein optische, keine materielle vermehrung :O) ...
So, man geht davon aus.
Und, dann war Jesus einfach irgendein Mensch? Einer, der vielleicht ein paar kluge Dinge gesagt hat?