Zitat:
Schwer bewaffnete Männer haben die Redaktion der französischen Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ in Paris angegriffen. Französische Medien berichten, es gebe mindestens elf Tote und zehn Verletzte.
[...]
Das Satiremagazin „Charlie Hebdo“ hatte mit dem Abdrucken von Mohammed-Karikaturen immer wieder für Aufsehen gesorgt. Es ist nicht der erste Anschlag, der auf die Redaktion verübt wurde. Bereits am 2. November 2011 wurde auf die neu bezogenen Pariser Redaktionsräume ein Brandanschlag verübt. Kurz zuvor hatte das Magazin eine Mohammed-Karikatur auf der Titelseite abgedruckt.
Zitat:
Professor Hossein Askari von der George Washington University erforscht seit Jahren, inwiefern Länder in ihrer Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik mit den Geboten des Koran in Einklang stehen. Ausgehend vom Ideal einer gerechten islamischen Gesellschaft, untersucht er, wie das Nationaleinkommen verteilt und die Armut bekämpft wird, ob Verträge eingehalten und Gesetze respektiert werden, wie viel Schmiergeld fließt, wie gut Schulen und Krankenhäuser ausgestattet sind.
Ganz oben auf seinem "Islamicity"-Index stehen: Irland, Luxemburg und Dänemark. Kein einziges Land mit mehrheitlich muslimischer Bevölkerung findet sich unter den Top 25. Israel - das brachte Askari besonders viel Kritik in arabischen Ländern ein - liegt bei ihm auf Platz 27 und damit weit vor Saudi-Arabien (Platz 91).
"Der Kern des Islam besteht doch nicht darin, dass man nach Mekka pilgert oder fünfmal am Tag betet oder während des Ramadans fastet oder auf Alkohol verzichtet", sagt Professor Askari, der aus Iran stammt.
[...]
Askari zitiert gerne den ägyptischen Großmufti Muhammad Abduh, einen wichtigen Reformer des Islam im 19. Jahrhundert, der sagte: "Ich ging in den Westen und sah Islam, aber keine Muslime. Ich kehrte in den Osten zurück und sah Muslime, aber keinen Islam."