Cathryn
(Autistenbereich)

|
Hallo an alle,
meine Freundin hat mir verraten, das der Film kommt. Ich hatte ihn vorher noch nicht gesehen. Da er sehr späht kam, bin ich also wach geblieben und habe ihn mit dem PC aufgenommen (habe keinen Fernseher).
Das Wachbleiben fiel mir sehr schwer, da ich sonst immer um 22:00 Uhr ins Bed gehe. Grundsätzlich hatte der Film alle klassische, was eine Liebesgeschichte braucht: Charaktervorstellung, Kennenlernen, romantisches Zusammenfinden, Konflikte, Hohepunkt und Happy-End. All das gewürzt mit lustig gemeinten autistischen Eigenarten. Der Aufbau war gelungen und der Spannungsbogen sehr harmonisch. Leider ging der lustige Part extrem an mir vorbei. Ich hatte das Gefühl, die Macher beschränken sich auf wenige Aspekt (was durchaus zulässig ist für einen Film). Aber Autismus ist mehr als verschroben Leben und alles wirklich nehmen. Ich fand die Darstellung seines Zahlenticks sehr gelungen. Schade fand ich, dass die Macher keinen Weg gefunden hatten ihren Umgang mit Musik ebenso einzubringen. Obwohl bei mir das Gefühl zurückblieb Dafür-bin-ich-wach-geblieben fand ich den Film gut. Kann ihn durchaus empfehlen. Am besten leihen. Kaufen ginge zu weit.
Das öffentliche Fernsehen hätte durchaus mehr daraus machen können, zum Beispiel in Form eines Themenabends mit Hintergrundinformation und Interviews. Die spähte Ausstrahlung empfand ich als ein an den Rand geschoben werden. Der Film war ab 12 Jahre, man hätte ihn durchaus zur Primetime bringen können. Aber da scheinen Autisten nur hinzugehören, wenn die Umsetzung populärer und regnerischer ist.
Bin gespannt auf eure Meinungen. Schreibt doch, was ihr von dem Film haltet.
Viele Grüße
Cathryn
|