Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://autismus.ra.unen.de.auties.net/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://autismus.ra.unen.de.auties.net/board.php?id=3)
---- Autismus (http://autismus.ra.unen.de.auties.net/board.php?id=4)
Thema: Lesen hier Autisten mit, (http://autismus.ra.unen.de.auties.net/topic.php?id=2442)


Geschrieben von: Max am: 05.11.08, 23:18:36
Genau so meinte ich das auch...das ich mich hier umschauen und schlau machen kann...das es letztendlich an mir liegt wie ich das handhabe weiß ich...aber erstmal sollte ich ein gewisses grundwissen haben was Autismus im algmeinen betrift und welche Form davon auf mich zutrifft, und da denke ich ist es gut auch mal was von autisten zu lesen und sich mit ihnen zu unterhalten...weil ich egtl keine autisten kenne...bzw mich noch nie mit leuten unterhalten habe die es nachvollziehen können was ich habe (was mir noch nicht komplett klar ist) aber das werd ich mit der zeit rausfinden

achja das mit R ausprechen...bei mir ist das auch blöd...ich muss meinen nachnamen immer 5 mal sagen weil er mit R aufhört und es dafür lauter verschiedene betonungen gibt...ansonsten kann man als bayer einige "R-wörter" auslassen bzw umschreiben...das hat auch einen vorteil :)


Geschrieben von: 55555 am: 05.11.08, 23:20:21
Kannst du den Balzton von Meerschweinchen nachahmen?


Geschrieben von: Hans am: 05.11.08, 23:25:08
Ja das mit dem rrrrrrollenden R ist in Bayern und Franken eine
wichtige Sache.
Wie ich damals endlich das R richtig rrrollen konnte,
bin ich meinen Mitmenschen ein halbes Jahr lang damit auf den Wecker gegangen,
weil ich es dann errrst mal zu überrrtrrrieben überrbetont habe.
Das legte sich bei der Einschulung,
da fiel ich zurück und rollte nicht mehr,
aber ich kann es noch, gelegentlich.


Geschrieben von: Hans am: 05.11.08, 23:27:26
Jetzt bin ich aber platt,
das habe ich ja noch nie gehört,
das mit dem Balzton.
Wie geht der?


Geschrieben von: Max am: 05.11.08, 23:36:53
Wäre froh wenn ich es abundzu könnte...hab noch nie ein r aussprechen können...mir wurde das damals auch versucht beizubringen aber ist scheinbar gescheitert...gelisbelt hab ich damals auch...aber das hab ich dann doch noch gelernt aber R ist schon so eine sache...hab das so oft versucht...kann es einfach nicht...aber naja es lässt sich damit leben...ist wohl eher noch ein sehr kleiner punkt von artikulationsschwächen


Geschrieben von: haggard am: 05.11.08, 23:46:57
bei einem "r" darf man nicht so viel ausatmen. als kind sollte ich irgendwann einmal gurgeln. bis ich das geschafft hatte, verschluckte ich mich mehrmals am wasser. dieses dabei entstehende gefühl im rachen (nicht beim verschlucken, sondern beim gurgeln) ist auch "trocken" erzeugbar und von dort zum "r" ist es nicht weit.;)


Geschrieben von: Hans am: 05.11.08, 23:55:24
Ich habe mir schon was eingebildet wie ich das fränkische und das bayrische R jeweils richtig sprechen konnte.
Ich wurde wieder zum jämmerlichen Anfänger als ich mit Portugiesisch lernen anfing:
Die haben in der Hochsprache schon drei verschieden zu sprechende R´s .
Das dann auch noch nach Dialektregion und Aufgeregtheit verschieden.


Geschrieben von: Max am: 06.11.08, 00:02:06
Oje auch noch R´s auf anderen Sprachen...da würde ich mich garnicht zurecht finden...werd erstmal versuchen das deutsche bzw englische R hinzukriegen dann mal weitersehen ;)


Geschrieben von: tabby am: 06.11.08, 00:05:13
Die Norweger verstehen mich kaum, hier wird ordentlich gerollt Zunge rechts


Geschrieben von: Hans am: 06.11.08, 00:21:38
Ich kann das im Portugiesischen ja noch nicht flüssig sprechen
und mache mir da keine Illusionen, es jemals zu können,
aber üben tue ich.
Wenn man mal was Anderes gesehen hat,
kommt einem das Eigene nicht mehr so schwer vor.


Geschrieben von: 55555 am: 06.11.08, 00:22:36
Zitat von Hans:
das mit dem Balzton.
Wie geht der?

Klanglink (nicht ideal aber passabel)


Geschrieben von: Hans am: 06.11.08, 00:29:01
Toll, so was habe ich noch nie gehört,
das könnte ich auch nicht nachmachen oder imitieren.
Ich hatte nie ein solches Tier.
Das ist ja ein komplex moduliertes Klanggebilde,
damit hast Du meine Erwartungen übertroffen.
Danke, hier lerne ich jeden Tag mindestens Eins dazu.