Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
Massi
(Standard)

Zitat von Aldaris~Adun:

Der 'Boom' ist einzig vorhanden, weil heute auch die 'leichter Betroffenen' eher diagnostiziert werden. Vor 100 oder 5000 Jahren war man eben 'etwas seltsam', aber wurde trotzdem in die Gruppe integriert, heutzutage im Wahn der Massengleichmachung funktioniert das so nicht mehr.

Euch hat es genauso 'immer' gegeben, doch sicherlich vor 5000 Jahren weit weniger als heute, genau wie 'schwerer betroffene' Autisten dürften auch Gehörlose in 'wilderen Zeiten' nicht unbedingt von ihrer Sippe mit durchgezogen worden sein.


Wie sieht eine Integrierung aus?
Wie sah sie damals aus?

Zitat von Aldaris~Adun:
Autismus dürfte das lernen und nutzen von Gebärdensprache erschweren, nicht umgekehrt.
Der Grund meiner Vermutung steht in meinem letzten Posting vor diesem hier.


Wo kann ich mich gut informieren über Autismus? Habe mich bisher nicht richtig damit beschäftigt. Bin zurzeit auch noch anderweitig beschäftigt. Die Welt hat eben viel zu bieten. Zunge mitte

Zitat von Aldaris~Adun:
Ich weiss das die Umsetzung von Gebärden-Gedanken in verbale/schriftliche Gedanken nicht einfach ist, so kommt es manchmal zu Missverständnissen, weil die Sätze eben einfach ganz anders aufgebaut sind und man sich immer umstellen muss.

Ich hatte vor Jahren mal intensiveren Kontakt zu einer Gehörlosen, da sind wir auch beim Satzbau irgendwie immer an Verständnisprobleme gegenseitig gestoßen. War aber trotzdem interessant. Unser gemeinsames Thema war, das wir beide einen gehörlosen Kater hatten/haben.


Richtig! Deswegen bin ich auch bestrebt, eine präzisere, klare und bündige Ausdruck rauszubringen. Die Ungeduld ist meine Schwäche. Ich hätte viel zu sagen, jedoch: Worte und Wörter sind einfach zu lang. Ich fange an zu schreiben und dann sind die Buchstaben einfach zu lahm, ich drossele den Prozess und wieder sind sie, die Gedanken, weiter. Dann auch noch auf den Kontext achten und dabei sind ( auf abstrakter Weise ) wieder in den Texten, daher den Sätzen, somit Worten und zum Schlusse Buchstaben, irgendwas, was noch nicht stimmig ist. Und jetzt frage ich mich, was ich denn noch sagen wollte, weil ich schon wieder irgendwo bin. Hinter den Buchstaben ist ebenfalls noch was enthalten. zwinkern
23.09.08, 21:50:37
Link
Aldaris~Adun
(Autistenbereich)

geändert von: Aldaris~Adun - 23.09.08, 22:03:35

Zitat:
Wie sieht eine Integrierung aus?


Heute von Autisten?
In erster Linie versucht man, sie an die Gesellschaft anzupassen, ob ihnen das nun guttut oder schadet. Je nach Funktionsniveau gibt es Schulbegleiter, besondere Beschulung, verschiedene Therapien, usw.. Welchen Sinn oder Auswirkungen das hat, ist in vielen Teilen nicht wirklich ersichtlich, ob es überhaupt einen produktiven hat.

Zitat:
Wie sah sie damals aus?


Damals hat man Menschen eher so angenommen wie waren. Oder auch nicht, dann hat die Gesellschaft sie ausgestoßen. Letzteres ist jetzt ja eigentlich immer noch so.

Zitat:
Wo kann ich mich gut informieren über Autismus? Habe mich bisher nicht richtig damit beschäftigt. Bin zurzeit auch noch anderweitig beschäftigt. Die Welt hat eben viel zu bieten. Zunge mitte


Hier im Forum zum Beispiel, lies dich, wenn du mal Zeit hast, einfach ein wenig durch die Threads.

Zitat:
Richtig! Deswegen bin ich auch bestrebt, eine präzisere, klare und bündige Ausdruck rauszubringen. Die Ungeduld ist meine Schwäche. Ich hätte viel zu sagen, jedoch: Worte und Wörter sind einfach zu lang. Ich fange an zu schreiben und dann sind die Buchstaben einfach zu lahm, ich drossele den Prozess und wieder sind sie, die Gedanken, weiter.


Geht dir das beim Gebärden nicht so? Das hat doch auch eine 'Geschwindigkeitsbegrenzung', genauso wie verbales Sprechen auch.

Ich kenne es aber gut, meine Gedanken sind immer schon mehrere Sätze weiter, während ich noch 'nachtippe', es ist unpraktisch, aber was will man machen. Tippen kann ich jedoch immer noch wesentlich schneller als sprechen, so das ich schriftlich schneller mehr Infos rüberbringen kann als verbal sprechend.

Zitat:
Dann auch noch auf den Kontext achten und dabei sind ( auf abstrakter Weise ) wieder in den Texten, daher den Sätzen, somit Worten und zum Schlusse Buchstaben, irgendwas, was noch nicht stimmig ist. Und jetzt frage ich mich, was ich denn noch sagen wollte, weil ich schon wieder irgendwo bin. Hinter den Buchstaben ist ebenfalls noch was enthalten. zwinkern


Das verstehe ich nicht ;)... Muss ich aber ja auch nicht... Aber ich denke, für dich ist Schriftsprache mehr wie eine Fremdsprache, weil sie eben so anders ist.
Das Problem habe ich nicht, da die gesprochene Sprache ja die gleiche Grammatik hat wie die geschriebene, deshalb kann ich das einfach intuitiv machen.
23.09.08, 22:01:27
Link
Massi
(Standard)

Mit Integrierung damals und heute wollte ich andeuten, dass wir, oder zumindest ich, falls du die Gabe hast, in die Vergangenheit zu reisen, nicht wirklich wissen\weiss, wie es damals war. Natürlich gibt es einen Unterschied zum Zeitpunkt von vor ca. 200 Jahren und den von vor 500 und vor 1000 Jahren.

Die Anpassung an die Gesellschaft hat immer stattgefunden.
Fakt: Ebenfalls bei den "Normalen". Gemäß dem Pyramidenprinzip, nicht zu vergessen in gewisser mehrdimensionaler Sicht. Weil dieses Prinzip vielfältig anwendbar ist.


Der Zitat
" Vor 100 oder 5000 Jahren war man eben 'etwas seltsam', aber wurde trotzdem in die Gruppe integriert"
m Zusammenhang zu diesem Zitat:
"Damals hat man Menschen eher so angenommen wie waren. Oder auch nicht, dann hat die Gesellschaft sie ausgestoßen. Letzteres ist jetzt ja eigentlich immer noch so."

Wie sind sie vereinbar? Stichwort: Trotzdem. zwinkern


Beim Gebärden ist es schon anders als beim lautsprechen.
Das kann dir ein Dolmetscher bestätigen.
Vom Sprechen zu reden ist eher was anderes.
Hm... Nimm dir 2 Blätter... Das erste Blatt ist voll beschriftet. Das zweite voll bebildert. Durcharbeite sie.
Mit welchem wärest du zuerst fertig? Oder eine andere Frage: Welches würdest du zuerst nehmen?

In beidem sind Symbole enthalten. Hm? zwinkern

Ich schreibe auch intuitiv.

Schriftsprache ist eigentlich keine Fremdsprache für uns Gehörlosen. Ich glaube, du siehst hier ein anderes Problem, das bei den Hörenden sitzt bzw. aus dem Welt der Hörenden kommt. Hm...ich überlege gerade, wie ich dich dorthin bringen kann, wo ich grad denke/bin. (Achtung: Hier schreibe ich nicht von Autisten, sondern lediglich von den Hörenden.)
23.09.08, 22:29:42
Link
Aldaris~Adun
(Autistenbereich)

Ich würde den Text nehmen, da ich Bild- oder Situationsinterpretation als extrem anstrengend bis mir unmöglich empfinde. Zumindest wenn es darum geht, aus einem Bild die Intentionen dessen zu erkennen, der es gezeichnet hat.

Du schreibst mit mir hier nun auch nicht in meiner Eigenschaft als Autist sondern einfach in meiner Eigenschaft als ich selbst. Aber ich denke, es macht auch Sinn, wenn du dich noch mit anderen hier unterhälst, ich ziehe mich hiermit zurück.

Viel Erfolg noch beim Austausch.
23.09.08, 22:36:46
Link
haggard
(Autistenbereich)

geändert von: haggard - 24.09.08, 00:22:03

Zitat von Massi:
Sicherlich verstehst du, warum ich das erwähne.

wahrscheinlich...

dein genanntes beispiel auf meine allgemein gestellte frage ist interessant: inner game mittels jonglieren... meine frage werde ich daher nicht konkretisieren.;)
seit wann beschäftigst du dich bereits mit den von dir eingangs erwähnten bereichen?
hattest du - noch bevor du deine umgebungssprache erlernt hast - eine eigene "sprache entwickelt" und besitzt sie noch?

"Woher kommst denn, Azrael?" - aus einer grauzone.
23.09.08, 22:50:33
Link
Massi
(Standard)

geändert von: Massi - 23.09.08, 22:52:42

Was stimmt denn nicht?

Natürlich schreibe ich dir auch in deiner Eigentschaft als Autist.

Ich habe übrigens auch den Eigenschaft "ADHS". tja
23.09.08, 22:51:39
Link
Massi
(Standard)

Hallo Azrael,

Welche Bereiche? freuen

Interessant Frage hast du da gestellt...
eine eigene Sprache...
Ich weiss nicht, was du genau meinst... Hm?

Sag mal, kennst du mich von irgendwoher?
23.09.08, 22:57:00
Link
Aldaris~Adun
(Autistenbereich)

geändert von: Aldaris~Adun - 23.09.08, 23:03:01

Ich habe ebenfalls die Eigenschaft AD(H)S, es ist alles in Ordnung, unsere Kommunikation resoniert nur nicht, sie ist sehr anstrengend und energiezehrend.
Das kommt (bei mir) vor, wenn Kommunikationsstile nicht zusammenpassen, ich ziehe mich dann zurück, um nicht 'ausgezehrt' zu werden.

Sicher wirst du hier viele passigere Kommunikationspartner finden,
viel Erfolg noch...
23.09.08, 23:02:18
Link
Massi
(Standard)

Liebe Aldaris-Adun,

ich finde es schade. Denn von dir kann ich noch vieles lernen.

Beschreibe sie mal, den Kommunikationsstil.
Was resoniert da nicht?

oder ist dir diese Art lieber:

Kannst du den Kommunikationsstil, den wir ausgeführt haben, beschreiben? Weshalb resoniert es nicht?

Ich möchte es gerne verstehen.

freuen
23.09.08, 23:10:59
Link
Aldaris~Adun
(Autistenbereich)

Ich kann es dir nicht erklären. Es ist der Normalzustand für mich, es gibt nur sehr selten mal einzelne Personen, mit denen ich kommunikativ resoniere. Das sind meistens solche, die mir selbst sehr ähnlich sind, man versteht intuitiv, was das Gegenüber meint, und umgekehrt auch.

Im anderen Fall ist das eben nicht so, das Gegenüber versteht die Worte nicht so, wie man sie gemeint hat, sondern schlimmstenfalls etwas völlig anderes. Und man selbst versteht auch falsch. Unterschiedliche Kommunikationsstile. Das macht es für mich anstrengend, da ich mich auch mit grossem Energieaufwand kaum an eine Art zu kommunizieren anpassen kann, die sich sehr von meiner unterscheidet. Kann sein das es jedem Menschen so geht, oder auch nicht, ich weiss es nicht.
23.09.08, 23:17:02
Link
Massi
(Standard)

Das ist unser Alltag...

Deswegen suche ich auch immer die richtigen Worte...
Nach einer universellen Beschreibung...
Was auch nicht immer gelingt...
Da ich selbst es auch anstrengend finde...
Darum habe ich gemeint, dass ich von dir noch vieles lernen kann...

Eigentlich genügt ein Themabezug und dann Stichworte...
Aber nein, den meisten genügt das nicht...

Wir können es jedoch meistern...

Geduld, Besonnenheit und Humor...


Ja, deswegen bin ich auch hier...
Ja, deswegen hat man zu mir gesagt,
dass ich mal vorbeischauen soll...

Ich bin auf einer Entdeckungsreise...
Ich bin hier auf einer Reise,
die Welten zu einer Welt schmelzen...

Die Einheit...

die Welten zu einer Welt verschmelzen...
23.09.08, 23:30:29
Link
tabby
(stillgelegt)

geändert von: tabby - 24.09.08, 00:32:18

Zitat von Massi:
Ich bin auf einer Entdeckungsreise...
Ich bin hier auf einer Reise,
die Welten zu einer Welt schmelzen...

Die Einheit...

die Welten zu einer Welt verschmelzen...


Klar , aber sobald einer schlecht in Gestiken, Mimik etc lesen ist, gehst Du an ihm vorueber, weil Du mit ihm nichts anfangen kannst, lachst nur. Die Einheit hat somit einen Haken ;), sie ist vorgetæuscht. Das mag ich nicht.

[Auf eigenen Wunsch deaktiviert und anonymisiert, mfg [55555]]
24.09.08, 00:31:40
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag tiergestützte Therapie
86 112163
25.06.10, 18:10:21
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kontakte halten
29 28135
31.03.14, 10:59:10
Gehe zum letzten Beitrag von Larsen46
Gehe zum ersten neuen Beitrag Rest von "Wie entwickelt sich ein Autist, wenn er mit einer"
260 51465
03.06.11, 23:37:29
Archiv
Ausführzeit: 0.1007 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder