Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
cony
(Angehörigenbereich)

Ich schreibe es mal hierein,weil ich nicht genau weiß wo es am besten passt.
Mein Sohn hat den Computer für sich entdeckt und wenn er seine Zeit am PC um ist, möchte er Fernsehen.
Wobei er fast immer dasselbe guckt.Er ist auch nur schwer und nur kurzzeitig für etwas anderes zu begeistern.
Ich weiß das es nicht gesund ist.
Kann dieses momentane, einseitige Interesse mit seinem Autismus zusammenhängen?
Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben,womit ich ihn begeistern kann,vielleicht etwas das ähnlich aber weniger schädlich ist.
Mir fällt echt nichts mehr ein, manchmal haben Außenstehende eher einen Tip.
Ich habe einfach das Gefühl ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.
24.07.08, 15:13:35
Link
mor
(Autistenbereich)

geändert von: mor - 08.08.08, 11:17:44

Hallo cony,

beschäftigt er sich auch von ganz alleine mit etwas Anderem, oder besser geschrieben, hat er mal Phasen, wo er nicht am PC ist, sondern mal etwas ganz anderes macht?

Bei meinem Halbbruder ist es so, dass er auch oft am PC und vor dem Fernseher sitzt, die meiste Zeit über.

Aber manchmal hat er Phasen, da spielt er dann mit Spielzeugautos oder bastelt und zeichnet mit Hilfe von unserer Mutter eine Stadt mit vielen Parkplätzen und Straßen und was alles dazugehört.

Hast du es mal probiert, mit ihm in einen ausflug in den Wald oder irgendwo hin zu machen, wo nicht viel Betrieb ist und woo es ihm spaß machen könnte dort zu sein.

Wäre mal ein vorschlag. Oder mal etwas zusammen macht, etwas lernreiches, was auch Spaß macht.


24.07.08, 15:34:52
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Besonders schlecht ist meines Wissens Fernsehen für Kinder unter 6 Jahren. Er wird vielleicht nicht gerne oft rausgehen, weil er dort mit zu vielen Reizen konfrontiert wird, die ihn dann belasten, so daß er längere Zeit weniger "da" ist. Es dauert manchmal Tage bis diese Reizüberflutung mehr oder weniger verarbeitet ist. es kommt drauf an wieviele belastende Situationen sich gehäuft haben, auch wenn es von außen so wirken mag, daß der Zeitpunkt früher eintritt. Wenn die Lebensumstände an sich belastend sind ist es schonmal nicht so gut.

Es wäre also vielleicht zu überlegen, was außer PC und TV er innen tun könnte. Brettspiele? Kartenspiele? Lesen? Irgendwas bauen? Vielleicht aus Holz? Lego?

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
24.07.08, 15:57:50
Link
tabby
(stillgelegt)

Zitat von cony:
Kann dieses momentane, einseitige Interesse mit seinem Autismus zusammenhängen?


Na klar zwinkern

Ich war als Kind ganz scharf auf Kugelspiele und alles was rollt.

Hol ihn unbedingt vom PC und TV weg, bevor es seine seine Routine wird und das Geschrei immer grøsser, wenn Du es verbietest. Er wird sich merken, das nach PC der TV kommt und wird nicht mehr umdenken kønnen.

[Auf eigenen Wunsch deaktiviert und anonymisiert, mfg [55555]]
24.07.08, 16:48:16
Link
haggard
(Autistenbereich)

"memory" fand ich gut.
weswegen nutzt er den pc?
24.07.08, 16:48:16
Link
cony
(Angehörigenbereich)

Es gibt im internet Playhousedisney.
Ein Vorschulsender bei dem die Kinder aktiv mitspielen können.
im Fernseher schaut er auch nur noch diesen Kanal.
Er ist wirklich gut, wobei sich die Folgen ständig wiederholen.
er macht schon noch was andees,zum Beispiel Brettspiele oder mit seinen Autos spielen, aber dabei muß der Fernseher mit diesem kanal laufen.
Wir unternehmen schon viel mit Kilie, das macht ihm auch Spaß, aber kaum sind wir zu Hause, muß der Fernseher oder der Pc an.
Alleine geht er garnicht raus.
Dabei haben wir ihm alles gekauft was er wollte.
Aber er spielt damit entweder garnicht, oder nur kurz.
24.07.08, 18:02:07
Link
tabby
(stillgelegt)

Hehe, auch stereotyp und das sogar noch bildend, dann gehts ja. Nimm sicherheitshalber ein paar Folgen auf, falls es die Sendung mal nicht mehr gibt.

Wiederholungen sind mein Leben

Frueher hat meine Mutter getobt, sobald wir heimkamen, musste ich an den Briefkasten, da war meistens was drinnen und damit verschwand ich auf einen Ort und war nicht mehr gesichtet. Heute ist es immer noch der Briefkasten und der PC, zum Leid meines Mannes.

Einmal drinnen, nie mehr weg.

[Auf eigenen Wunsch deaktiviert und anonymisiert, mfg [55555]]
24.07.08, 18:24:44
Link
cony
(Angehörigenbereich)

@Frozen, das ist ein Vorschulkindersender und solange er den schaut(ca 2 Jahre), läuft mehr oder weniger das gleiche programm. Kilie kann in einigen Sendungen schon einen großen Teilö nachsprechen. zwinkern
24.07.08, 20:54:13
Link
arlette
(Autistenbereich)

@cony: tv und pc-spiele sind für alle kids faszinierend, aber für solche, die mit sozialen kontakten nicht klarkommen, erst recht. ich habe von anfang an konsequent im tagesplan festgehalten, wer was wie lange machen darf. anders ging das nicht.
25.07.08, 10:29:02
Link
cony
(Angehörigenbereich)

Kilie darf auch immer nur eine bestimmte Zeit an den PC.
Aber dann muß sofort der Fernseher an.Er schaut nicht immer hin, aber er muß ihn anhaben.
Er spielt dann eigentlich mit seinen Autos, aber plötzlich schaut er dann zum Fernseher und spricht etwas nach.oder er schaut nur eine kurze Zeit zu.Dann spielt er wieder mit seinen Autos.
Das Problem ist eigentlich, das er nur rausgeht, wenn wir mit ihm etwas unternehmen.Das geht natürlich nicht immer.
Dabei hat er am Haus alles was er haben wollte.
Klettergerüst, Trampolin und Swimmingpool.Das ist das einzige was er auch alleine nutzt.
Wir haben das ja nur gekauft weil Kilie es sich gewünscht hat.Aber jetzt steht es nur rum.
Das verstehe ich nicht.Wir haben es ihm ja nicht aufs " Auge " gedrückt.
25.07.08, 20:39:12
Link
bianka018
(stillgelegt)

Mich würde mal interessieren wie das mit dem Verarbeiten von irreführenden Informationen ist. Wenn man mal richtig darauf achtet wird so viel Müll gesendet. Es werden Vermutungen aufgestellt die aufgrund von absolut oberflächlichen Umfragen entstanden sind. Es werden unwahre Geschichten erzählt. Ich kann mir gut vorstellen dass mein Sohn dass alles genauso glauben würde und akute Probleme damit hätte, wenn ihm Jemand das Gegenteil, also die Wahrheit beweisen will.

Fernsehen läuft bei uns sehr selten, und wenn dann meistens ohne Ton, weil er so am liebsten seine Musik hört.

Schöe Worte sind nicht wahr - Wahre Worte sind nicht schön

---

[Gesperrt wegen mutmaßlicher übler Nachrede im Forum, die auf Widerspruch auch noch [url="topic.php?id=2610"]mehrfach bekräftigt[/url] wurde. In diesem Forum kann kein Raum für mutmaßliche Straftaten sein. Daher erfolgt die Sperrung bis versichert wird, daß üble Nachrede im Forum künftig unterlassen werden wird oder dem Admin per Email bewiesen wird, daß die gemachte Aussage richtig war, mfg [55555]]
25.07.08, 21:25:28
Link
mor
(Autistenbereich)

geändert von: mor - 08.08.08, 11:18:01

Zitat von 55555:
Besonders schlecht ist meines Wissens Fernsehen für Kinder unter 6 Jahren.


Da habe ich ein Beispiel:

Mein Halbbruder (der meines Wissens weder ADHS/ADS hat) wurde früher gerne vor den Fernseher gesetzt, weil mein Vater oft für ihn keine Zeit hatte. Und ansonsten mussten wir auf ihn aufpassen, was schon mal lässtig war.

Und mein anderer Halbbruder (er hat ADHS/ADS + Asperger Syndrom)schaut auch gerne TV und wenn er dann wieder an seinen PC geht, lässt er schon öfters den Fernseher an.

Ich wechsel mal Fernsehen, TV schauen und Musik hören ab.

Es gibt Tage, da schaue ich kein TV, aber sitze her am PC.

Und machmal schaue ich TV, wenn mir nichts anderes einfällt oder wenn gerade etwas Gutes im TV kommt.

Es gab auch Tage, da habe ich einen TV-Tag daraus gemacht.

Ah, ich habe eine Idee, was man als Abwechslung machen könnte, um Kinder vom TV und PC weglocken könnte.

Wie wäre es mit einem Fahrradausflug zusammen machen.
mein Stiefvater hat früher mal ein paar Fahrradtouren oder nur Fahrradfahrten mit meinem Halbbruder gemacht.


Das wäre mal eine Abwechslung, oder?


26.07.08, 01:24:54
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 478914
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
535 1846845
09.07.21, 14:33:42
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 1461692
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 0.7432 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder