MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG IST VÖLLIG IRRELWAND, UND AUCH DIE HELFER SOLLTEN NUR ENTSCHEIDEN WELCHER VEREIN IN DIE LISTE AUFGENAUMMEN WIRD.
Zitat:
Und die Bemerkung mit der Vernumpft war hier überflüssig, weder Deine noch meine Vorstellung von Vernumpft sind in diesem Portal relewand.
Ehrlich gesagt finde ich diese Stellungnahme nicht sehr glaubwürdig. Alleine schon die Tatsache wie du sie vorträgst. Eine Abstimmung in einem zusammengesuchten Team gewährleistet in keiner Weise weltanschauliche Neutralität. Da sehe ich dich schon noch in der Pflicht wesentlich klarer zu verdeutlichen wie Neutralität gewährleistet werden soll und wie diese definiert wird, nach welchen genauen Kriterien man sich richten will. Ich sehe ja schon hier im Forum wie wenig neutral du fähig bist zu agieren und das auch noch oft mit dem Gestus alleine im Recht zu sein.
Zitat:
Es soll was Foren und Vereie angeht wirklich nur eine Auflistung sein, die Selbstdarsellung ist vom Platz her auch begrenz.
Ich will damit verhindern, das sich z.B Mitglieder von Aspie.eV mit Autismus eV Mitgliedern im Blog streiten.
Das könnte nämlich dazu führen das einer der Beiden Vereine sagt: ich will von der Liste gestrichen werden.
Eine Offenheit für Kommentare fände ich existentiell wichtig. Man könnte die gerne zusammenfassen wie bei Wikipedia, statt endlose Diskussionen zu präsentieren. Wenn ein Verein nicht bereit ist sich auch kritisch beleuchten zu lassen ist die Frage, ob man davor einen Kniefall machen möchte. Denn wenn das der Maßstab ist wird das nur die tausendste Linkliste mit irgendwelchen dazugestellten PR-Hochglanztexten. Ein Ständer für Broschüren.
Zitat:
Die angestrebt Mitarbeiter Zahl und konstelation sollte eigentlich verhinder das all zu sage ich mal problematische Vereine in die Liste aufgenommen werden. (Und natürlich die Arbeit verteilen)
Unter problematische Vereine fällt unter anderm halt auch Autismus Deutschland (weil zumindes die drei Autisten im Team, wohl gegen ihn stimmen würden).
Dann schlage ich was ganz andere vor: Jeder Verein und jede Gruppe wird in dem Verzeichnis registriert, ob sie will oder nicht. Und dann kann man dort auch Kritik aufgreifen, sowie die Reaktionen der Gruppe darauf. Das wäre Journalismus.
Zitat:
Alle anderen Links und Beiträge können im Gäste Buch kommentiert werden.
Das fände ich viel zu unübersichtlich. Wenn schon ein Portal, dann auch so nutzerfreundlich wie möglich. Es geht doch um die Vermittlung von Information?