Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://autismus.ra.unen.de.auties.net/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://autismus.ra.unen.de.auties.net/board.php?id=3)
---- Angehörige und weitere Mitmenschen (http://autismus.ra.unen.de.auties.net/board.php?id=23)
Thema: Wer kann helfen??? (http://autismus.ra.unen.de.auties.net/topic.php?id=1398)


Geschrieben von: jacy am: 27.12.07, 20:18:13
Parallel als wir anfingen, mit GUK, fing Marlon an zu sprechen. Simple Worte wie "An" oder "auf".
Um aber auf deine Frage zu kommen, ja er hat die Gesten angewandt. Manche benutzt er heute noch wenn er das Wort sagt. "Papa arbeiten" ist so eine ganz typische Kombination. Da benutzt er die GUK Gesten heute noch. Marlon fing vor gut einem Jahr an zu sprechen. Heute ist er bei 3-4 Wort Sätzen. Wenn er sich ganz doll mühe gibt, kann er auch kleine Sätze sagen. Manchmal benutzt er absolut korrekt den Plural. Aber Input funktioniert auch nur wenn wir ganz bewusst langsam und sehr betont sprechen.


Geschrieben von: 55555 am: 28.12.07, 11:50:44
Vielleicht fällt es ihn schwer damit umzugehen, weil sich für ihn subjektiv große Teile seiner gewohnten Welt ändern, wenn du mit jemand anderem sprichst? Ich würde vermuten, daß es nicht an sich das Problem ist, daß du mit jemandem sprichst, sondern wie du es tust. Verhältst du dich dann vielleicht anders als gegenüber ihm?


Geschrieben von: bianka018 am: 28.12.07, 14:06:23
Ja das stimmt. Wenn ich mit anderen rede dann tue ich das auf einer anderen Weise als wenn ich mit Manuel rede. Mit Manuel rede ich behutsamer, mit Zeichensprache und in kurzen Sätzen.


Geschrieben von: bianka018 am: 29.12.07, 22:59:03
Ich nochmal,
also wenn ich hier alles nochmal nachlese, dann fühle ich mich absolut verstanden und gut beraten. Ich wünsche mir dass Betreuer oder Therapeuten genauso über den Tellerrand schauen können wie ihr. Ihr seid mir eine riesige Hilfe. Ihr geht mit einer absolut reinen Logik vor, das habe ich noch nie woanders erfahren dürfen.

Ich bin sehr beeindruckt.


VIELEN DANK EUCH ALLEN!!!!!!


Geschrieben von: 55555 am: 29.12.07, 23:19:59
"Fachleute" wissen fast nie was wirklich in Autisten vorgeht. Wenn du dazu etwas wissen oder verstehen willst können dir das eigentlich nur Autisten beantworten soweit es den Umständen entsprechend geht.


Geschrieben von: bianka018 am: 29.12.07, 23:42:25
Genau!!!
Hier ein Beispiel:
Ich mußte mit Manuel zur Phsychologin in das SPZ. Dort mußten wir ca. eine Stunde! im Sprechzimmer dieser Phsychologin verbringen um ein "Gespräch" zu führen. Da muß ich euch ja nicht erzählen wie Manuel seine Wutanfälle ausarteten, weil ich ja mit jemanden geredet habe. Als manuel nun noch von ihr das verbot bekam nicht an den Schalter für die Markiese zu knipsen war alles aus.
Die Phsychologin meinte dann nur sehr erbost und genervt zu mir, dass ich mir bewußt sein soll dass Manuel auch mal größer und stärker wird!!!
Nun ja, das wußte ich schon vorher. Aber was wollte sie mir denn damit vermitteln?
Dass es hier sinnlos ist eine Grenze zu setzen das weis ich ja nun schon. Das würde sonst jedesmal in einem sinnlosen! Kampf zwischen mir und Manuel ausarten und das möchte ich nicht. Ich möchte noch etwas länger als Mutter agieren und nicht als Wrack. Jetzt bin ich wieder beim "fesseln" und knebeln" angekommen. Wenn sie das nicht meinte, was meinte sie dann??? Oh je, immer diese komigen Bemerkungen die einen fertig machen können.


Geschrieben von: 55555 am: 30.12.07, 11:51:30
Ein SPZ ist eine Art Gemischtwarenladen, da kann man nicht einmal fachliche Kenntnis über Autismus voraussetzen. Wer Autisten eine Stunde warten läßt offenbart ja schon, daß er entweder keine Ahnung hat oder völlig skrupellos Patienteninteressen mit Füßen tritt. Solche Wartezeiten würde ich mit Verweis auf den Autismus nicht hinnehmen!

Zum Rest schreibe ich besser Nichts.


Geschrieben von: bianka018 am: 30.12.07, 16:34:50
von 55555: Zum Rest schreibe ich besser Nichts.[/quote]

Warum nicht 55555? Ich bin der Meinung dass ich diesen Teil des Autismus nicht einfach wegzaubern kann. Wenn ich was dagegen mache wird die Reaktion nur noch schlimmer. Ich werde es hinnehmen und mich noch intensiver auf die Kommunikation mit Manuel konzentrieren.


Geschrieben von: Linde am: 30.12.07, 19:02:44
Hallo bianka,
Zitat:
Was soll ich denn in so einer Situation tun? Ihn fesseln und knebeln?


Das meinte ich mit "klugscheißern". Ich wüsste auch nicht, was ich tun sollte. Eigentlich suche ich ja hier das Gleiche wie du, nur das ich nicht als Mutter sondern als Schulbegleitung wissen will, was da vor sich geht. Bei "meinem" zu betreuenden Jungen habe ich das Gefühl, dass er meine innersten Gedanken nach außen trägt. Bin ich mir unsicher, "nutzt er das gnadenlos aus". Er schreibt per FC z.B. nur Sachen auf, die ich selber weiß, leichte Rechnungen z.B. Sobald ich etwas nicht im Kopf rechnen kann, schreibt er nur Unsinn. Es liegt vielleicht daran, dass ich noch nicht den Sinn sehe, ihn intellektuell zu fördern. Im Moment müsste es mein Ziel sein, da bin ich aber noch nicht. Wenn ich ihm zu verstehen gebe, dass ich die Aufgaben für viel zu leicht für ihn halte, flippt er auch aus.
VG Linde


Geschrieben von: bianka018 am: 30.12.07, 19:18:49
Hallo Linde,
hattet ihr Gelegenheit euch vorher kennenzulernen? Ich meine, hatte der Junge Gelegenheit Vertrauen zu dir zu erlangen? Akzeptiert er dich als Person die tagtäglich in seiner Nähe ist/sein darf? Und hattest du Gelegenheit außerhalb der Schule zu erfahren wie er auf die verschiedenen Situationen reagiert?


Geschrieben von: Linde am: 30.12.07, 20:54:25
Hallo bianka,
nein, wir hatten gar keine Gelegenheit vorher. Ich wusel mich so durch in dieser Klasse mit neun Behinderten Jugendlichen. Es strömen viele Themen auf mich zu, aber er hat mich mittlerweile als Betreuerin akzeptiert und manchmal habe ich eine sehr innige Beziehung zu ihm. Sie ist zu spüren. Gerade, wenn er so einen Ausraster hinter sich hat, und ich ihn ohne größere Aggression oder Angst durchgestanden habe, ist er wieder sehr "zärtlich". Aber mit dem Stützen muss ich noch einen Schritt weiter kommen.
VG Linde
Da fällt mir nochwas ein: Letztens hat er einen Anfall bekommen, und zwar hat seine vornehmliche Vertrauensperson mit mir geratscht während der Brotzeitpause. Da fing er fürchterlich an zu weinen. Meine Kollegin ist hin und hat ihn per FC gefragt was los sei. Er antwortete, dass sie (die Kollegin) abgewandt sei. Das passt vielleicht zu deiner Problematik.


Geschrieben von: bianka018 am: 30.12.07, 21:29:59
Hallo Linde Danke für deine Antwort. Meine Gedanken findest du im nächsten Betrag fröhlich