Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
7 50.00 %
4 28.57 %
1 7.14 %
0 0.00 %
0 0.00 %
0 0.00 %
2 14.29 %
0 0.00 %
0 0.00 %
0 0.00 %

Autor Nachricht
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Mal eine Umfrage dazu.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
22.10.08, 23:06:00
Link
Hans
(Autistenbereich)

Ja,
ich höre ein helles Schnarren, das im Rhytmus der Netzfrequenz moduliert ist.
Die hellen Geräusche eines solchen modernen Schaltnetzteils sind oberhalb des hörbaren Bereichs,
aber wenn sie einschwingen und ausschwingen gibt ein kleines "klick" im hörbaren Bereich.
Dieses "klick" wiederholt sich hundert mal in der Sekunde,
das höre ich dann als Schnarren.
Früher als es die Schaltnetzteile noch nicht so gab,
war da nur ein "friedliches" Brummen.
22.10.08, 23:15:26
Link
tabby
(stillgelegt)

Ich høre in allen Geræten oft Geræusche zusætzlich, die keiner hørt, wurde oft u.a. deshalb fuer Schizophren gehalten, besonders in der Schule, weil mir die ElektroHeizungen tierisch auf den Senkel gingen mit diversen Klopfgeræuschen.

[Auf eigenen Wunsch deaktiviert und anonymisiert, mfg [55555]]
23.10.08, 11:22:08
Link
Miezekatze
(Autistenbereich)

Für mich brummen einige Elektrogeräte, zum Teil höre ich es aber nur, wenn ich ziemlich nah rangehe. Andere Geräte, zB der Fernseher und die meisten Ladegeräte, machen keinen Brummton, sondern so eine Art Sirren oder akustisches Flimmern, das finde ich viel unangenehmer als das Brummen.
24.10.08, 13:54:02
Link
stimmgabel
(Angehörigenbereich)

nichtautist, fast alle brummen oder machen geräusche, wie die miezekatze sie beschreibt.

29.10.08, 22:21:42
Link
t-offline
(stillgelegt)

lol gar nicht so trivial das Thema, :)
ist ein Thema für sich warum Elektro geräte immer Brummen,
dacht mir hau mal ein Erklährungsversuch hinein, wen es interessiert ...
vorweg, muss nicht unbedingt korrekt sein was ich da hinschrieb, wenn wer also begründet korrigieren kann der soll dies tun :) (alles aus den Kopf geschrieben)
in Hauptsache ist es aber nicht falsch, ,, na denn


hmmm also alle Geräte die ein Traffo integriert haben brummen,

1. da die Netzfrequenz in den Spulen des Traffos ständig wechselnde Magnetfelder induzierieren wirken auf den Eisenkernen der spulen ständig ein wechselndes Magnetfeld(es ändert ständig seine Richtung, siehe rechtehandregel),
im Eisenkern werden die KJristalinen Strukturen die bei Feldneutralität magnetisch neutral wirken, dem magnetischen Feld entsprechend ausgerichtet, (gilt nur bei Ferromagnetischen Werkstoffen wie Eisen), ändert sich die magnetische Flussrichtung, so müssen sämtliche kristalinen Ausrichtungen den Feld entsprechend umkonfiguriert werden,
jedes mal wenn dies geschieht läst es den Eisenkern immer wieder pulsartig zusammenschrumpfen, mit anderen Worten, mit jeder magn. Flussrichtungsänderung gibt es einen kurzen räumlichen Ausdehnungspuls durch den Eisenkern, das heisst, so ein Eisenkern brummt auch mit doppelter Netzfrequenz,, um so grösser der Traffo ist um so grösser ist auch die Amplitude der Brummfrequenz da sich der Eisenkern aufgrund seiner grösseren Dimmensionierung auch weiter zusammenschrumpfen kann,, Stichwort Magnetoristriktion

2. Wirbelströme in den einzelnen Eisenblechen welche den Eisenkern bilden führen dazu das sich die Bleche abstossen, immer wenn sich etwas bewegt entsteht ein Geräusch und es brummt, kann ich mir grad bei kleinen Netzgeräten nur wenig vorstellen

3. wenn ich an einer Spule eine Wechselspannung anlege und dadurch durch diese Spule einen Strom führe, entsteht ein mit der Frequenz richtungswechselnder magnetischer Fluss axial durch die Spule, dort befindet sich aber auch der Eisenkern, nämlich Axial innerhalb der Spule entlang, viele glauben auf diesen Eisenkern wirken dann mit der Frequenz wechselgerichtete Lorenzkräfte( ??? rechte Hand regel), diese Kräfte bewegen den Kern natürlich nicht, da die Lorentzkräfte von den Kern wegführen(!!! rechte Hand regel), allenfalls wenn viele Wicklungen der Spule übereinander liegen, also die Spule in vielen Lagen gewickelt ist, können Lorentzkräfte unterhalb der einzelnen Lagen wirken,, dies würde bedeuten, um so grösser der Strom ist der durch die Spulen fliesst, um so stärker ziehen sich die einzelnen Wicklungslagen an, mit Wechselstrom ist es so das sich diese Lagen auch in Abhängigkeit zur Stromamplitude anziehen, also mit doppelter Netzfrequenz und in jeden Nulldurchgang ist die Lorentzkraft neutral,

das sind so 3 Ursachen die mir einfallen warum Elektrogeräte brummen,

ergo, elektrische Geräte die ausschliesslich über Batterie betrieben werden brummen nicht, die können nur rauschen, in sofern sie einen Lautsprecher haben, also Radios die nicht richitg ausgeschaltet sind


na denn, ich bin mir grad nicht sicher ob Batteriebetriebene Geräte auch als Elektrogeräte bezeichnet werden dürfen, hmm, daher hab ich mal angeklickt das alle elektrischen Geräte Brummen, ausser der Herd in dem wird nämlich auch nix Transformiert mit einen Traffo, also in Grunde brummen alle Geräte wo Energien umgespannt werden


[Auf eigenen Wunsch abgemeldet und anonymisiert, mfg [55555]]
02.02.09, 12:02:53
Link
Hans
(Autistenbereich)

Du hast schon gut angefangen , nur das Erdmagnetfeld noch nicht erwähnt.
Stromdurchflossene Leiter "erleben" in dem Magnetfeld der Erde
Kräfte die proportional zur Stromstärke sind
und folglich bei Wechselstrom den Draht zum Schwingen bringen.

So kann auch ein einzelner stromdurchflossener Leiter vibrieren.
Das summt dann im Herd.
02.02.09, 14:52:16
Link
t-offline
(stillgelegt)

Hallo,
hmmm
über das Erdgfeld hatte ich mir in den Zusammenhang noch keine Gedanken gemacht, soltle ich mal drauf achten wenn ich mal wieder koche, dann horsche ich mal ....

ich hätte da eher gesagt das der Draht wegen der Lorentzkraft vibriert,

Strom fliesst durch den Leiter, senkrecht zum Strom entsteht ein Magnetisches Feld, senkrecht zum Magnetischen Feld und zum Strom wirkt auf die Elektronen in Leiter die Lorentz kraft
da der Leiter durch einen WEchselstrom durchflossen wird, wechselt auch ständig der Kraftvektor seine Richtung, dadurch schwingt der Draht

hmm so hätte ich nun gedacht, brummt aber auch nur wenn der Herd in Betrieb ist, bei Netzteile ist das Brummen vorhanden wenn das Netzteil nur angeschlossen ist, unabhängig davon ob ein Endgerät nun in betrieb ist oder nicht, es brummt immer,

es brummt ein Gruss
Pfennig

[Auf eigenen Wunsch abgemeldet und anonymisiert, mfg [55555]]
02.02.09, 15:36:45
Link
Hans
(Autistenbereich)

geändert von: Hans - 03.02.09, 03:53:47

Wenn Du in einem Laboraufbau die kurze Stromspitze von 120A auf einer 1,5quadrat
"Bananenschnur" als deutliches Zucken siehst, weißt Du was ich meine.
Das erste Mal wie ich das sah, bin ich richtig erschrocken.

Noch beeindruckender ist, wenn Einer an der Siliziumschmelze einen Anstich macht, da zuckt ein 200quadrat Leiter gleich ein paar Zentimeter.

Es ist natürlich nicht NUR das Erdmagnetfeld, aber es spielt beim "Brummen" eine nicht unwesentliche Rolle.
03.02.09, 03:51:08
Link
t-offline
(stillgelegt)

hallo
hmmm,

also das Erdmagnetfeld das ist ja das Feld was aus den Nordpol austrit und in Südpol wieder eintritt, hmm, bildet einen geschlossenen Kreislauf
wenn ich also einen Draht senkrecht zur Erde hängen lasse, dort einen Strom durch jage der Gross genug ist,
hmm ja stimmt dann sollte es eine Kraft wirkung geben
aber anderrseits müsste dann ein Strom auch durch den Leiter fliessen wenn ich des Kabel schnelle genug durch das Erdmagnetfeld ziehe,


also ich weiss in moment nur das dieses Erdmagnetfeld sehr schwach auf Kupferleiter wirkt, der Strom müsste wirklich schon sehr gross sein, der durch ihn fliessen müsste, damit dies eine Wirkung zeigt, aber recht wirst du haben, also in moment scheint es mir Schlüssig das es auch zumindest einen Anteil daran haben wird, das der Leiter Brummt

morgen, Nachmittag hab ich etwas zeit, ich glaub dann werd ich mal lesen :) (mich grad doch interessiert)

brummende Grüsse durch die Leitung sendet
Pfennig


[Auf eigenen Wunsch abgemeldet und anonymisiert, mfg [55555]]
03.02.09, 05:07:17
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
535 1797886
09.07.21, 14:33:42
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 1416809
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 444063
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 3.593 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder