drvaust
(stillgelegt)

|
Früher versuchte ich, Gespräche mit allen möglichen Varianten vorauszuplanen.
Ich habe mir das abgewöhnt, weil das selten funktioniert.
Wenn ich in einem laufenden Gespräch einen eigenen Beitrag gründlich vorformuliere und alle möglichen Reaktionen vorausplane, dann ist das Gespräch meistens schon bei einem anderen Thema, bevor ich etwas sage. Also viel Anstrengung bei der Vorbereitung und dann keine Aussage möglich. Jetzt spreche ich schneller mal spontan und lasse mich von den Reaktionen überraschen.
Bei wichtigen Diskussionen bereite ich mich möglichst auf alle möglichen Varianten vor und plane, was ich alles ansprechen will. Aber den genauen Ablauf und die genauen Formulierungen plane ich nicht, weil sich das als meistens sinnlos erwiesen hatte.
Ich bin früher manchmal bei Gesprächen durcheinander gekommen, weil die sich unvorhergesehen entwickelten. Ich hatte mehrmals auf Fragen geantwortet, die nicht gestellt wurden, weil ich die geplant hatte. Vereinzelt stelle ich mir wichtige Fragen selber, in der Art "Wenn ihr mich fragt, ..., dann antworte ich ...." oder "Zu der Frage ... meine ich ....". Manchmal hatte ich mich auf ein Thema gründlich vorbereitet, das dann nicht kam. Dann nervte ich die Leute, weil ich mein Thema in das Gespräch drückte.
Inzwischen versuche ich schneller etwas zu sagen, auch ungeplant, oder (meistens) ich schweige.
Bei wichtigen Themen sage ich manchmal, daß ich noch etwas dazu sagen werde und denke erstmal gründlich nach. Da wissen die Leute, daß ich dazu etwas sagen werde, und ich kann noch länger nachdenken.
|