BlauesBuch
(...rubato, giosco, crescendo...)

|
geändert von: BlauesBuch - 23.07.10, 23:53:30
Das Lexikon eröffnet einen interessanten Einblick in Sichtweisen eines Autisten auf für Nichtautisten gebräuchliche Begriffe. Jedoch wirken viele der Erklärungen/Definitionen auf mich von einem Blickpunkt aus geschrieben, der eine an Autisten angepasste Welt voraussetzt. Der Begriff "Entwicklungsstörung" zum Bespiel wird hier am Vergleich von nichtautistischer und autistischer Entwicklung zu erklären versucht und als diskriminierend bezeichnet. Dabei wird offensichtlich nicht berücksichtigt; dass unsere Welt und unser Umfeld nuneinmal an NAs angepasst ist, welche die eindeutige Mehrheit und damit eine Art Norm darstellen an welcher Definitionen zu messen sind. Auch der Begriff der "Entwicklungsstörung" sollte somit in Bezug auf eine nichtautistische ("normale") Entwicklung erklärt werden und im Vergleich zur nichtautistischen Entwicklung liegt hier nunmal eine Verzögerung oder auch Störung (Anderssein) vor! Man sollte es vielleicht nicht so sehen, dass autistische Menschen anders als nichtautistische Menschen sind; ("nichtautistisch" ist sowieso ein Wort; dass nur von Autisten verwendet wird, um nicht das "Nichtautischtische" als normal ansehen zu müssen), sondern bedenken, dass der Autist anders ist in Bezug auf das Normale. Man kann oder sollte meiner Meinung nach nicht das "Anderssein" und die "Norm" vergleichen, um eine Definition zu bringen, sondern sollte das "Anderssein" an der "Norm" messen. So gibt es bspw. dieses Forum für Autisten, wie es auch sicher eines für Homosexuelle, Taubstumme oder Arbeitlose gibt. Es gibt aber kein Forum speziell für Nichtautisten, Heterosexuelle, Hörende, Sprechende und Geldverdiener; weil das alles eine Art Norm darstellt. Mir fällt keine bessere Bezeichnung ein; "Norm" ist sicher auch nicht hundertprozentig zutreffend; aber ich denke ihr wisst, was ich meine. Somit ist dieses Lexikon für mich nicht von einem Standpunkt aus verfasst, mit dem sich unter Verwendung der hier definierten und erklärten Begriffe eine gute Diskussion im Forum anfangen ließe, da sich die Mehrzahl der Mitglieder auf eben diese vornehmlich für Autisten und damit subjektiv gültigen Erklärungen stützt.
Auf jeden Fall aber muss ich sagen, dass ich doch sehr dankbar für dieses Lexikon bin; (es steckt ja auch sicher sehr viel Arbeit und Mühe darin!) da es mein Verständnis für viele Reaktionen im Forum auf Fragestellungen von Nichtautisten und Diskussionen fördert bzw. sich der autistische Standpunkt besser nachvollziehen lässt.
|