Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
Amidala
(Standard)

geändert von: Amidala - 19.11.08, 00:07:38

Mozart und der Wal Do.26.11.2008 00:35 Uhr ARD

In seinem ersten US-Film erzählt der norwegische „Elling“-Regisseur Petter Næss eine auf wahren Begebenheiten beruhende, sensibel-überdrehte Liebesgeschichte eines Paares mit Asperger-Syndrom. Mit Radha Mitchell und Josh Hartnett.
*
.....

Dass Menschen mit Asperger-Syndrom Ironie nicht verstehen können und alles wörtlich nehmen, gerät in diesem leichtfüßigen Melodram zur unerschöpflichen Quelle der Komik. Das befreiende Lachen ermöglicht faszinierende Einblicke in das Innenleben von Menschen, die wegen ihrer eigentümlichen St**ung häufig von der Welt isoliert sind.

Quelle: http://programm.daserste.de/detail1.asp?id=X000720107&sdatlo=26.11.2008&sender=1&dpointer=35&anzahl=41&ziel=35

18.11.08, 23:07:06
Link
haggard
(Autistenbereich)

hast du diesen film schon einmal gesehen?
18.11.08, 23:21:04
Link
Amidala
(Standard)

Nein, ich bin gespannt auf ihn, und Du?
18.11.08, 23:35:37
Link
haggard
(Autistenbereich)

kenne diesen film bereits. besonders komisch empfand ich ihn nicht. für NA ist er es vielleicht.
19.11.08, 00:06:13
Link
arlette
(Autistenbereich)

ich kenne nur das buch. nach büchern, die mir gefallen, schaue ich mir nie die filme an. ausser lord of the rings von peter jackson..
21.11.08, 20:34:24
Link
Cathryn
(Autistenbereich)

Hallo an alle,

meine Freundin hat mir verraten, das der Film kommt. Ich hatte ihn vorher noch nicht gesehen. Da er sehr späht kam, bin ich also wach geblieben und habe ihn mit dem PC aufgenommen (habe keinen Fernseher).

Das Wachbleiben fiel mir sehr schwer, da ich sonst immer um 22:00 Uhr ins Bed gehe. Grundsätzlich hatte der Film alle klassische, was eine Liebesgeschichte braucht: Charaktervorstellung, Kennenlernen, romantisches Zusammenfinden, Konflikte, Hohepunkt und Happy-End. All das gewürzt mit lustig gemeinten autistischen Eigenarten. Der Aufbau war gelungen und der Spannungsbogen sehr harmonisch. Leider ging der lustige Part extrem an mir vorbei. Ich hatte das Gefühl, die Macher beschränken sich auf wenige Aspekt (was durchaus zulässig ist für einen Film). Aber Autismus ist mehr als verschroben Leben und alles wirklich nehmen. Ich fand die Darstellung seines Zahlenticks sehr gelungen. Schade fand ich, dass die Macher keinen Weg gefunden hatten ihren Umgang mit Musik ebenso einzubringen. Obwohl bei mir das Gefühl zurückblieb Dafür-bin-ich-wach-geblieben fand ich den Film gut. Kann ihn durchaus empfehlen. Am besten leihen. Kaufen ginge zu weit.

Das öffentliche Fernsehen hätte durchaus mehr daraus machen können, zum Beispiel in Form eines Themenabends mit Hintergrundinformation und Interviews. Die spähte Ausstrahlung empfand ich als ein an den Rand geschoben werden. Der Film war ab 12 Jahre, man hätte ihn durchaus zur Primetime bringen können. Aber da scheinen Autisten nur hinzugehören, wenn die Umsetzung populärer und regnerischer ist.

Bin gespannt auf eure Meinungen. Schreibt doch, was ihr von dem Film haltet.

Viele Grüße
Cathryn
27.11.08, 11:01:52
Link
Hans
(Autistenbereich)

Tja ich habe das erst gelesen als der Sendetermin vorüber war,
wo oder wie kann ich das nachholen?
27.11.08, 20:25:24
Link
haggard
(Autistenbereich)

auf anderen sendern wird er in den nächsten tagen/wochen nicht wiederholt - oder war das schon eine wiederholung?
27.11.08, 23:14:45
Link
Isabella
(Angehörigenbereich)

Zitat von Hans:
Tja ich habe das erst gelesen als der Sendetermin vorüber war,
wo oder wie kann ich das nachholen?

Hallo Hans, nur so am Rande:auf der Internetseite vom Sender Arte kann man sich Filme wünschen. Man bekommt dann eine E-mail, wann der Film läuft. Ich nehme an, daß das bei WDR/ARD/ZDF auch möglich ist.
28.11.08, 03:11:26
Link
warmlyFriday
(Standard)

Ich glaube Leute die mich kennen brauchen den Film zu sehen, früher dachten viele ich hätten einen trocken Humor weil ich die ich auch immer wieder Bekannte durch für NA merkwürdige Ansichten zu lachen bringe ... (meinst merkte ich es dann auch selbst was dran so lustig war)

Manchmal versuche ich auch absichtliche lustige Sprüche zu bringen, leider wird es nicht immmer von allen als Humor verstanden...

Ich würde mir den Film aber dennoch gerne anschauen um zu schauen in wieweit ich den NA Humor verstanden habe ...

Vobei man es nicht verallgemeinern kann, denn ich habe gemerkt das auch NA unterschiedliche Sachen humorvoll finden ...

Das mit der Ironie ist bei mir etwas zwiespältig teilweise versuche ich selbst ironisch zu sein, und häufig verstehe ich man dinge nicht als Ironie ... (ich denke dies kann man lernen, auch wenn es NA vermutlich leichter fällt bzw. sie es auf Anhieb richtig verstehen ...)
03.02.09, 14:22:41
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 4 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
536 2633077
20.08.24, 15:32:15
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 2597833
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 1138584
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 0.4512 sec. DB-Abfragen: 14
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder