haggard
|
so lange es noch vorkommt, dass jemand zu unrecht inhaftiert war, zu unrecht in der todeszelle saß, zu unrecht hingerichtet wurde, sollte die todesstrafe abgeschafft bleiben und in anderen ländern abgeschafft werden.
je mächtiger eine regierung ist, desto nützlicher kann doch die todesstrafe sein.
gerade in amerika, wo sich das "ganze land" in allen fragen auf einen gott beruft, der sagt "du sollst nicht töten"...
in china sind es auch systemkritiker, die zum schweigen gebracht werden. und was soll man von der presse halten, die doch keine pressefreiheit besitzt?
der steuerzahler zahlt so vieles, was er nicht will oder von dem er nicht gedacht hätte, dass er auch dafür zahlt. wahrscheinlich zahlt er für noch viel mehr, von dem er überhaupt nichts weiß. wer bezahlt denn die gutachter, durch die die menschen wieder auf freien fuß gesetzt werden? wer ist gefährlicher? aus dem gefängnis freigelassene oder diejenigen aus der psychiatrie, für die die kassen nicht ewig zahlen wollen, die schließlich auch durch beiträge der versicherten bezahlt werden?
die wenigsten, die wieder frei sind, finden in den medien erwähnung.
nichts ist so eindeutig, wie es immer auf den ersten blick scheint. hintergründe sind selten angenehm. aber der mensch kann sich schließlich auch auf oberflächliches verlassen, wenn der die wahl hat.
wenn ich mein leben bedroht sehe, möchte ich angemessen handeln dürfen, ohne hinterher dafür schmerzensgeld zu zahlen. die gesellschaft ist zu komplex, als dass es allen recht gemacht werden kann - und jeder hat die gleichen rechte, bla bla bla...
|