Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Buch ueber ASS und Sehbehinderung oder Blindheit

original Thema anzeigen

11.10.17, 14:47:40

Kaleidoskop

Ich hab es jetzt die Tage tatsächlich mal gesagt, das Buch zu bestellen. Das ist eigentlich nur ein theoretisches Puh, wo erklärt wird, welche Schwierigkeiten und Christen haben in einzelnen Bereichen und welche Schwierigkeiten blinde oder sehbehinderte in verschiedenen Bereichen haben. Dann wurde eine Gegenüberstellung gemacht beziehungsweise aufgezeigt, wo Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Themen sind.
Interessant finde ich zum Beispiel, dass es keinen spezifischen Begriff dafür gibt, den Autisten hin und her schaukeln, dass blinde durch aus auch tun. Bei Blinden schimpft man das „Blindismen“,
Abgesehen von Gemeinsamkeiten und Unterschiede ging es dann darum, wie man diesen Kindern helfen kann, sich im Alltag und den Räumlichkeiten zurechtzufinden.
Ich Krieg nicht mehr alles zusammen, aber insgesamt fand ich das du relativ interessant und bedauere den Menschen, der bei mir die Diagnostik durchführen soll, weil es zwischen Autisten und fast Blinden (ich sehe noch ein kleines bisschen, circa 1,6 ohne Brille und mit Brille 2 %, auf einem Auge bin ich blind, und nach dem Gesetz gelte ich auch als blind, würde mich aber nicht so bezeichnen) doch diverse Gemeinsamkeiten gibt.

Es scheint so, als sei die Niederlande in der Forschung zum Thema Autismus schon ein wenig weiter, als hier in Deutschland. Zumindest wirkt es so. Es gibt auch keine eindeutigen Erklärungs Ansätze, warum jemand Autist wird oder nicht, aber sie schauen, wie sie die Ressourcen von Kindern stärken können.
11.10.17, 17:25:00

Antares

Wie heißt denn das Buch?
13.10.17, 13:22:29

Kaleidoskop

Hier der Buchtitel:

Kinder mit Sehschädigung und Autismus: Eine praktische Handreichung für die Begleitung von Kindern mit Sehschädigung und Autismus-Spektrum-Störung [Laut Forenregeln diskriminierender Begriff]
Monique Hamer-de Jong
[url]https://www.amazon.de/dp/3934471862/ref=cm_sw_r_cp_tai_lek4zb1ZJ3P7E[/url]
13.10.17, 18:37:20

Antares

geändert von: Antares - 13.10.17, 18:37:50

Ich bin gespannt, was Du darüber berichtest. Nach dem was ich über dieses Buch heraus finden konnte, inc. dem Titel gehen sie nach dem medizinischen Behinderungsmodell vor. Aus welchem Grund kaufst Du Dir so eines und nicht eines, das von Barrieren im Außen ausgeht, die abbauen brauchen?
13.10.17, 20:54:35

Kaleidoskop

Ich habe das Buch schon durch, aber Fieber kocht gut alles weg.
Hat tatsächlich sehr viele Beeinträchtigungen beschrieben, auch gemeinsame Einschränkungen und deren Hintergründe, ich bin auf wenig praktische Anstöße zur Enthinderung beziehungsweise Barrieren abbauen. Ich wahr überrascht, überhaupt ein Buch zu diesem Thema zu finden (also Seheinschränkung + ASS).

Ich schreib später mehr, mein Akku ist fast leer.

Solltest du ein Buch finden, das von Außen–Barrieren in dieser Kombi ausgeht, bin ich für Vorschläge offen. Denn nun weiß ich, welche Gemeinsamkeiten im Bereich Schwierigkeuten bei beiden gibt. Fehlen also nur noch an Stöße, wie man die Barrieren ab.. Und da wurden in diesem Buch nur Ansätze beschrieben also so Dinge wie Tagesplan und Kuh mit Bildkärtchen nur halt angepasst auf den Grad der See Einschränkung.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder