15.05.14, 17:16:49
aspiesb
In meinem Bericht aus Freiburg (Diagnose: Kein Asperger-Syndrom, sondern sozio-kommunikative Probleme) steht, ich hätte keine perzeptuellen Symptome gezeigt.
Google sagt nur, dass es was mit der Wahrnehmung zu tun hat.
Heißt das also, dass ich meine Umwelt "normal" wahrnehme? (bzw. neurotypisch)
16.05.14, 07:51:42
Larsen46
Kopier doch mal Deinen Bericht und stelle ihn ins Forum rein. In Norwegen bei uns machen das alle Asperger in Facebook, die sich beweisen wollen! Hab meinen auch drinnen!
16.05.14, 09:15:01
feder
Hier in diesem Forum muss sich niemand beweisen, indem er seinen Bericht ins Forum stellt.
Dass du keine perzeptuellen Symptome gezeigt hast, bedeutet, dass die in Freiburg der Ansicht sind, dass deine Wahrnehmung durchschnittlich ist. Solche Aussagen über die Wahrnehmung anderer Leute, sind immer nur Interpretationen des Beobachters. Es ist trotzdem möglich, dass du autistisch wahrnimmst und das dem Diagnostiker nur nicht auffiel, weil du dich nach Aussen hin nichtuatistisch verhieltst.
Um sich der Frage anzunähern, ob du Autistin bist oder doch nicht, wäre es vielleicht gut, wenn du im Forum versuchen würdest, deine Wahrnehmung und deine Reaktionen auf Rezie zu beschreiben.
16.05.14, 09:54:05
Perunica
Diagnoseberichte gehören nicht ins Internet.
Den Rest hat feder schon geschrieben.
16.05.14, 15:21:40
aspiesb
geändert von: aspiesb - 16.05.14, 15:23:51
Zitat:
Um sich der Frage anzunähern, ob du Autistin bist oder doch nicht, wäre es vielleicht gut, wenn du im Forum versuchen würdest, deine Wahrnehmung und deine Reaktionen auf Rezie zu beschreiben.
Ich denke, ich schildere am besten das, was mir selber als ungewöhnlich auffällt.
Zum einen kann ich es nicht haben, wenn jemand hinter meinem Rücken umherschleicht und ständig dabei rumwühlt. Das macht mich nervös und gereizt.
Den Geruch von Knoblauch kann ich überhaupt nicht haben, wie Katzen das Wasser.
Wenn ich mit anderen Rede oder wir im Unterricht bestimmte Sachen stehen haben, dann nehme ich das anderster wahr als andere. Z.B. heute stand eine Rechnung an der Tafel. Erstmal nichts ungewöhnliches.
Untendrunter stand dann schon die 2. Rechnung. Ich habe dann das Ergebnis der 2. Rechnung zur 1. gezählt, weil unter zwei Variablen in der Rechnung eine Klammer war und da 0 stand. Ich dachte, dass das "oder" heißen soll und zählte das Ergebnis zur 2. Rechnung, als Ergebnis der 1. Rechnung der beiden Variablen und wunderte mich dann, warum eine Variable ein negatives Vorzeichen hatte.
Ich versuche mal die Rechnung zu schildern (Die Striche sollen die Klammer darstellen:
(a-b)²= a²
-ab+ab+b²
...................0 (Damit die Null da stehen bleibt, musste ich Punkte setzen.)
Ergebnis 2:-a+b (Ich weiß leider die Aufgabe nicht mehr.)
Ich hätte das zwar logisch sehen können, hatte aber wohl gerade mein Hirn ausgehabt. Stattdessen wunderte ich mich, dass da noch Variablen stehen.
Desweiteren meine Sachen oft gut und mache wiedermal alles falsch, in dem ich es gut meine.
Z.B. gibt es bei uns Schüler, die freiwillig ins sog. LRS-Training gehen.
Es gab da mal den Fall, dass wir davor keinen Unterricht hatte, heißt alle ohne LRS durften gehen.
Ich dachte mir aber, weil die Schüler das freiwillig gewählt haben, gehen die da doch gerne rein und schlug vor, die Stunden in Stillarbeit zu verbringen, damit die anderen nicht so alleine da sitzen. Außerdem hatten wir noch Stoff nachzuholen.
Oder wenn ein Schüler krank war, dann frage ich ihn, ob es ihm wieder besser geht und was er hatte.
Oftmals reagieren die Leute dann genervt.
Und frage ich nicht, dann bin ich wieder so kaltgefühlig.
Wie du es machst, es ist verkehrt.
Manchmal sage ich auch Sachen, die andere nicht nachvollziehen können, wie heute wieder in Geschichte.
Wir hatten gerade die Story mit dem Suezkanal im kalten Krieg. Kurz gesagt, da geht es darum, dass Frankreich und England diesen nicht mehr ohne weiteres mit ihren Schiffen passieren konnten, weil Ägypten diesen durch einen Staudamm unpassierbar machen wollte.
Ich schlug vor, dass man dann doch die Ladung mit Pferden oder Autos weitertransportieren könnte.
Als das zu langsam war, schlug ich Flugzeuge vor. Die wiederrum waren dann zu teuer.
Dann ging es um den Koreakrieg. Als Südkorea Nordkorea bis an die Grenze Chinas getrieben wurde, fragte uns der Lehrer, was man da anderes hätte tun können, wenn die Amerikaner nicht gekommen wären.
Ich meinte, man könnte ja ein paar Leute rüberschicken, die eine schlimme Krankheit hätten und die stecken dann alle anderen an.
Die hatten mich alle ausgelacht, dabei fand ich das gar keine so schlechte Idee.
Sie meinten dann, dass man das irgendwann nicht mehr im Griff habe.
Ich argumentierte damit, dass man eben eine Krankheit wählen solle, die man in den Griff bekommt.
Vielleicht hätte ich besser vorgeschlagen, Dynamit an Schweine zu binden und diese rüber zu treiben mit Fernzünder.
17.05.14, 23:44:14
[modmod]
Ich habe einen Beitrag
hierhin verschoben,
weil das eine Abschweifung und ein Angriff auf die TE ist.
18.05.14, 13:27:03
aspiesb
Danke