Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Was ist Inspiration?

original Thema anzeigen

12.11.13, 09:48:21

55555

Als Diskussionseinstieg eine Doku, die aus einer ungewöhnlichen Perspektive (aber passend zur Wahrnehmung auf dem falschen Planeten gelandet zu sein) die Frage stellt, was es mit den Schilderungen diverser "großer Geister" wie Einstein, Tesla, Sokrates, Da Vinci, Puccini, Blake, Brahms auf sich hat, ihre Inspiration sei ihnen aus der Geisterwelt zugegangen o.ä.: Ancient Aliens Staffel 5, Folge 5
13.11.13, 10:48:42

Perunica

Bei Wikipedia wird es so erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Inspiration.
Falls der Link nicht erwünscht wird, bitte entfernen.

Ich verstehe Inspiration als Eingebung im Zustand von Entspannung bzw. Meditation.

Wenn ich verbissen über ein Problem/Sachlage nachdenke, komme ich manchmal zu keinem Ergebnis.
Dann "bitte" ich mein Unterbewußtsein um eine Lösung.
Ich versuche dann, mich zu entspannen oder arbeite erstmal an einer anderen Sache.
Und plötzlich habe ich eine Eingebung, wie das Problem angegangen werden könnte.

Woher diese Eingebung kommt, weiß ich nicht.
13.11.13, 15:55:08

akurei

Ich denke das zu verstehen gehört zu den Dingen, zu denen man erst fähig ist wenn man selbst die entsprechende Erfahrung gemacht hat. So etwa wie Vater zu werden.

Zu Beethoven haben laut eigener Briefe auch Stimmen gesprochen. Bach hat als Leiter der Thomaner jede Woche eine neue Kantante komponiert. Außerdem würde eine pure Abschrift seiner Werke Jahre dauern.

Sowas sind evolutionär gesehen Anomalien aufgrund numerischer Übermacht. Wie etwa ein Kleeblatt mit vier Blättern. Statistisch gesehen wohl normal und zu erwarten.

Evtl. liegt es an besserer Vernetzung der Synapsen?
14.11.13, 15:38:43

55555

geändert von: 55555 - 14.11.13, 15:39:02

Bezüglich Einstein vielleicht auch interessant:
Zitat:
Eine Andekdote erzählt, dass Einstein zeitlebens ein Exemplar der Geheimlehre [Buch von Blavatsky] auf seinem Arbeitstisch stehen hatte (gemäss anderer Quelle auch auf dem Nachttisch). Mitte der 60er Jahre soll dann eine Nichte Einsteins das mit Randnotizen und Fussnoten vollgeschriebene Exemplar der Theosophical Publishing Company in Adyar, Indien übergeben haben.

Quelle
15.11.13, 14:48:55

PvdL

'Inspiration' ist das Schlauwort für 'Anregung'.
15.11.13, 16:48:06

55555

Eine Inspiriation kann eine Anregung sein, der eigentliche Sinn ist aber wohl eher etwas, das im Menschen stattfindet? Das liegt vielleicht schon daran, daß wahrgenommene Anregungen eigentlich immer schon eine Leistung des Betrachters sind.
17.11.13, 01:34:03

PvdL

Ich würde sagen, daß 'Inspiriertsein' im Menschen stattfindet, als Reaktion auf eine Inspiration. Dann wäre 'Inspiration' allerdings praktisch so etwas wie 'Stimulation'. Oder wie?
17.11.13, 18:26:11

Perunica

Inspiration bedeutet medizinisch "Einatmen".
Dann gibt es die kreative Seite, wo ich Inspiration so gedeutet habe, das es mit der Aufnahme von Eindrücken zu tun hat. Und aus diesen Eindrücken heraus entsteht im Menschen etwas Neues, Schöpferisches.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder