28.03.12, 22:44:55
Aku
geändert von: Aku - 28.03.12, 22:45:34
Hallo,
lt. dem englischsprachigen
Artikel auf Wikipedia sowie den zum Teil rar gesähten Fachartikeln wird eine sichtliche Parallele zwischen "Poltern" und "AD(H)S" gezogen. Ich selbst kann das nur vergleichsweise schwer einschätzen, wenngleich ich den Eindruck habe, dass verschiedene/die meisten unter Poltern beschriebenen (über "reine Sprachprobleme" hinausgehenden) Faktoren (ich selbst "Poltere" btw.) auf mich zutreffen.
Die Frage ist nun, ob ich mich mehr als "Autist" oder als "Autist mit AD(H)S" einschätzen sollte? Inwieweit diese Unterscheidung relevant ist, weiß ich nicht. Damit bin ich mit der Thematik nicht ausreichend betraut - wenngleich die Differenzierung zumindest hier im Forum vorgenommen zu werden scheint.
Da mich die Thematik interessiert: Gibt es qualitativ hochwertige und korrekte Artikel, die diese Thematik behandeln, in die man sich einlesen kann? Eine kurze Recherche meinerseits war leider ergebnislos - könnt ihr mir mit Forenthemen zur Thematik, die ich eventuell übersehen habe, und Artikeln bzw. eigenen Fachinformationen und Erfahrungen weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus.
28.03.12, 23:14:54
wolfskind
"poltern" wird auch im zusammenhang mit autismus erwähnt.
ich finde diese bezeichnung schrecklich.
wenn ein A versucht sich nicht-barrierefrei auszudrücken
und man das dann "poltern" nennt.
Zitat:
Sprache
spricht (immer noch) nicht
hört nach Sprechbeginn allmählich wieder auf
produziert stereotyp immer gleiche Laute oder Töne
spricht verwaschen, zu hoch, zu schnell
spricht mit spezieller Melodie, polternd
wiederholt Worte oder Sätze immer wieder (echolaliert)
lacht oft ohne erkennbaren Grund
Quelle
29.03.12, 00:34:54
Fundevogel
Eine der spannendsten Lesungen, die ich je hörte, war ein Dialog zwischen einer sehr gefühlsbetonten jungen Frau und einem Autisten, der die Sprache in einer speziellen Melodie benutzte, die für die Rolle des Erzählers grandios geeignet war. Alle waren fasziniert von der Schönheit der verschiedenen Ausdrucksweisen.