Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Neuer Blickwinkel auf den Autismus

original Thema anzeigen

 
15.05.11, 16:12:51

B.C.

geändert von: B.C. - 15.05.11, 16:16:18

Im Grunde ist es so. Jeder Mensch hat jede Konstellation, nur unterscheidet es sich in seiner Ausprägung. Darum ist man auch nicht immer durchgehend autistisch, es kommt auf die Situation an, in der man sich befindet. Ich bin ja schon froh, dass man öfters liest, Autismus sei keine Krankheit. Denn sonst müsste jemand, der pausenlos jeden zuquatscht und extrovertiert ist, auch krank sein. (Quasi das Gegenteil vom Autismus). Es gibt übrigens dokumentierte Fälle von Dr. Hamer (Entdecker der Neuen Medizin), bei denen er den Autismus beschreibt und diese Konstellation aufgelöst wird. Die Menschen sind dann plötzlich wie von diesem Bann befreit.
15.05.11, 16:25:18

zoccoly

Von welchem Bann?
15.05.11, 16:29:09

B.C.

Wenig reden, in Gedanken versinken (Zwangsgrübeln), introvertiert sein usw.
15.05.11, 16:38:59

zoccoly

Ich staune, dass man anscheinend schon das vorher nachdenken, bevor man spricht, als Bann bezeichnet, aber ich verstehe die meisten Menschen sowieso nicht.
15.05.11, 16:40:57

55555

geändert von: 55555 - 15.05.11, 16:57:25

Kann man das irgendwo nachlesen in Bezug auf die Autisten? Dir ist klar, daß manche Autisten ziemlich viel quatschen?

Daß ein Mensch eine andere Ausprägung der Konstellationen aufweist als ein anderer geht ausschließlich auf unaufgelöste Reibungspunkte gegenüber dem Rudel zurück?
15.05.11, 16:47:18

wolfskind

du sagst du bist selbst A, fühlst du dich gebannt? irgendwie sprichst du von dir selbst nicht sehr positiv.
15.05.11, 17:22:31

B.C.

Na ja der Typ im Fallbeispiel des Buches war vorher kein Autist, ist nur für 5 Monate in diese Konstellation geraten und war dadurch sehr verändert. Darum das Wort Bann.

Zitat:
Kann man das irgendwo nachlesen in Bezug auf die Autisten?

Es gibt dazu leider nur sehr wenig und nicht gerade gute Quellen.
Hier ist eine: http://neue-mediz.in/index.php?option=com_content&view=article&id=59&Itemid=69
Allerdings stimme ich dem, was da steht, nicht 100% zu.

Zitat:
Dir ist klar, daß manche Autisten ziemlich viel quatschen?

Mit solchen Fällen hatte ich leider noch nichts zu tun. Meiner Erfahrung nach reden diese aber um eine ganz bestimmten Sachverhalt (nicht etwa um zu gefallen). Es geht also konkret um Informationen. Es gibt da eine Konstellation, von der ich mal gelesen habe. Das war aggressive Konstellation + autistische, die zu Zwangshandlungen führen soll. Da dabei 2 Konflikte auf der linken Gehirnhälfte sind, macht das sehr manisch und könnte zum vielen Reden führen. Hab damit aber leider keinerlei praktische Erfahrung mit und kann da nur spekulieren.

Zitat:
Daß ein Mensch eine andere Ausprägung der Konstellationen aufweist als ein anderer geht ausschließlich auf unaufgelöste Reibungspunkte gegenüber dem Rudel zurück?

Ja, meist sind es Rezidive. Beim Einschlag eines Konfliktes merkt das Gehirn sich alles, was in dem Moment passiert. Es laufen so genannte Schienen auf allen Sinnen mit. Hört man jetzt wieder ein Geräusch oder sieht etwas, das mit dem alten Konfliktinhalt assoziiert wird, bekommt man ein Rezidiv und man springt wieder ins alte Verhaltensmuster rein. So wie ein Hund schon Speichel produziert, wenn die Glocke des Herrchen hört, weil er es dem Hund so antrainiert hat, dass er dem Hund danach immer ein Leckerchen gibt. Der Speichel wird schon produziert, obwohl real noch kein Leckerli vorliegt.
15.05.11, 17:59:40

feder

Zitat:
Na ja der Typ im Fallbeispiel des Buches war vorher kein Autist, ist nur für 5 Monate in diese Konstellation geraten und war dadurch sehr verändert.


Dass i.d.R. angenommen wird, dass Autismus angeboren ist und auch viele Eltern berichten, ihr Kind sei von Anfang an anders (autistisch) gewesen, ist bekannt? Wie passt das zusammen?
15.05.11, 18:02:17

55555

Auf welche Reibungspunkte geht Trisomie 21 zurück? Sind die ähnlich?
15.05.11, 18:16:53

B.C.

geändert von: B.C. - 15.05.11, 18:18:25

Mit den angeblichen Erbkrankheiten ist das sone Sache...
Das Baby kann bereits während der Schwangerschaft Konflikte erleiden oder bekommen sie von der Mutter "mitgeliefert", damit das Kind an die Umgebung bestmöglichst angepasst sein kann. Über das Down-Syndrom habe ich auf die Schnelle das hier gefunden:
http://www.neue-medizin.de/html/mongolismus.html

Es geht also um Hör-Konflikte (Beidseitig).
Man sollte allerdings immer ganz genau hinschauen, was wirklich vorliegt. In der NM ist super präzise Diagnose gefragt.
15.05.11, 18:51:22

feder

Wie ist es gemäss Neuer Medizin einzuordnen, dass viele Autisten ihren Autismus an sich als völlig unproblematisch betrachten und nicht von einem "Bann" befreit werden möchten?
15.05.11, 19:03:45

B.C.

Genau wie jemand, der gerade aggressiv ist, nicht plötzlich aufhören und sich beruhigen will. Diese Verhaltensweisen haben ja immer einen biologischen Sinn. Von mir aus kann ich aber sagen, dass man sich selbst als völlig normal sieht und man nur versucht, die anderen zu verstehen. Das Verhalten ist im Grunde immer durch biologische (nicht psychische) Impulse gesteuert. Alleine der Gedanke, dass man sich nicht so verhalten will, wie man sich verhält, wird wieder von einem anderen Impuls angetrieben.

Daneben gibt es noch die Kleinhirnkonstellation, die einen emotional völlig ausbrennt und man die Probleme nicht mehr als solche wahrnimmt. Diese kann natürlich auch neben dem Autismus auch noch eintreten und aktiv sein.
Kleinhirnkonstellation
Man muss halt immer ganz genau schauen, was vorliegt.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder