Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Flimmernde Lichter.

original Thema anzeigen

20.04.11, 21:33:51

Quadriga

Manche Straßenlaternen oder Parkplatzbeleuchtungen, Neonröhren, Energiesparlampen, etc flimmern, was ich auch sehen kann; aber das ist noch nichts besonderes.

Denn auch mein Monitor (TFT) flimmert, bzw ich kann das sehen, obwohl der auf 70hz läuft. Die Stelle, die ich fixiere flimmert eher nicht, sondern eher das drum herum, und es bewegen sich auch keine Pixel, aber es sieht so aus, als würden sich diese Pixel hin und her bewegen. Das lenkt mich immer wieder ab von Dingen die ich tun will, zumal es mal stärker, mal weniger stark flimmert, bzw ich es so wahrnehme; jetzt nehme ich das wieder sehr stark wahr.
Ebenso flimmert eine Ampel in meiner Stadt, aber auch nur dann, wenn ich sie nicht direkt fixiere, sondern daneben schaue. Ist das evtl gewollt? Nur wie bringt man dann etwas zum Flimmern, wenn man es nicht direkt ansieht, und zum Nicht-Flimmern, wenn man es direkt ansieht?

Kennt das jemand sonst noch?

Wenn das mit dem Monitor nicht aufhört, dann brauche ich wohl irgendwann mal einen mit 100hz und mehr, damit da nichts mehr sichtbar flimmert.
20.04.11, 23:35:07

Hans

Das könnte auch ein Hinweis auf einen Mangel in der Ernährung sein.
Das Flimmern, das ich früher bei den Röhrenbildschirmen wahr genommen habe,
ist hier am Laptop nicht zu beobachten.
Wenn ich aber mal wieder zu Essen vergessen habe,
oder etwas arg körperlich überanstrengt bin,
dann "grieselt" es um den Fleck des scharfen Sehens herum.
Vielleicht sitzt Du etwas zu viel vor dem Monitor und/oder Deine Augen sind überanstrengt.
21.04.11, 00:46:57

PvdL

geändert von: PvdL - 21.04.11, 00:48:09

Zitat von MoRtiFeR:
Nur wie bringt man dann etwas zum Flimmern, wenn man es nicht direkt ansieht, und zum Nicht-Flimmern, wenn man es direkt ansieht?

Ich denke, daß es schlicht mit der Physiologie des Auges zu begründen ist, daß man im Nebensichtfeld Flimmern stärker wahrnimmt, weil dieses mit weniger Sehzellen ausgestattet ist, weshalb die vorhandenen schneller erschöpft sind, wodurch der Effekt gleichsam optisch verstärkt wird.
21.04.11, 02:01:47

drvaust

Zitat von MoRtiFeR:
Nur wie bringt man dann etwas zum Flimmern, wenn man es nicht direkt ansieht, und zum Nicht-Flimmern, wenn man es direkt ansieht?
Das ist typisch für das Auge. Im Zentrum des Sehens sieht man scharf, aber etwas träge. Am Rande des Sehfeldes sieht man nicht scharf, aber schnelle Bewegungen. Was man genau sehen will, sieht man direkt an. Dabei muß man aber auch eine Bedrohung, einen schnellen Angriff, am Rande sehen.

21.04.11, 17:21:34

Herr Meier

Mein Monitor ist ein älteres Modell von Sony, vermutlich unter Computerfachleuten total veraltet, jedenfalls habe ich ihn für 1 Euro bei Ebay bekommen, also wohl nicht gerade das gefragteste Modell, obwohl es ja ein gutes Markenfabrikat ist. Und mit dem habe ich überhaupt keine Probleme, auch nicht, wenn ich mal wieder die ganze Nacht durchgearbeitet habe.
Aber bei Flachbildschirmen bin ich nach 3-4 Stunden fertig. Das strengt mich extrem an, auch ohne daß ich jetzt sagen könnte, warum. Mag sein, daß das auch flimmert, aber nicht so stark, daß ich es bewußt wahrnehmen würde.
Über Neonröhren habe ich mal in einem Buch über Werkstatteinrichtungen gelesen, daß man sie möglichst paarweise aufhängen soll, dann gleicht sich das Flimmern der beiden Leuchten gegenseitig aus. Dafür spricht ja auch, daß z.B. in Schulen oder Büros häufig diese großen Blechkästen an der Decke hängen, wo 2 Röhren drin sind.
Bei Sparbirnen habe ich noch kein Flimmern feststellen können, dafür ist das Licht irgendwie unangenehm und auch nicht richtig hell, obwohl ich hier 2 Stück habe, die angeblich 75 bzw. 100 Watt entsprechen sollen. Geräusche machen die Dinger auch. Zum Glück ist der Lüfter vom Rechner lauter, so daß ich sie meistens nicht höre.
21.04.11, 18:01:08

Quadriga

Ich weiß nicht woran es genau liegt. Mangelernährung kanns jedoch nicht sein. Jetzt flimmert es jedoch bereits wieder nach weniger als 3 Stunden. Werde mich wohl daran gewöhnen müssen, da ich die Ursache nicht kenne.
21.04.11, 19:45:41

55555

Ich finde Flachbildschirme (TFT) eher angenehmer als Röhrenbildschirme.

Der Eindruck des Flimmerns kann auch auf nervliche Überlastung zurückgehen.
21.04.11, 20:59:24

Antika

Ich habe auch keine Probleme mit meinem Bildschirm. Habe auch einen Flachbildschirm, den ich aber wohl so eingestellt habe, dass er etwas abgedunkelt ist. Denn ansonsten wäre mir das zu hell und dann habe ich auch das Gefühl dass es flimmert. Bei Neonröhren sehe ich aber auch oft ein Flimmern, sobald sie nicht mehr direkt in meinem Blickfeld ist. Bei Sparglühlampen habe ich das nicht, jedoch bei einigen Marken höre ich ein unangenehmes "Rauschen". Das stört mich dann doch sehr. Aber ich habe es nicht bei allen Sparglühlampen, nur bei einigen wenigen. Das Licht selbst empfinde ich angenehm.
21.04.11, 22:41:48

Quadriga

Okay, ich mache den TFT mal dunkler, vllt ändert das ja was. Ich bin derzeit überwiegend entspannt, da ich derzeit viel Ruhe habe. Daran kann es also nicht liegen.

TFT ist bereits schon auf unter 20% Helligkeit eingestellt gewesen; hat mich wohl früher schon geblendet gehabt. Wenn es noch dunkler gestellt wird, dann ist weiß nicht mehr weiß sondern grau, was störrt.
21.04.11, 22:55:58

Antika

Meiner ist für die anderen eigentlich auch schon fast zu dunkel, aber für mich ist er genau richtig. Das Grau stört mich nicht, denn es ist eh eines meiner "Lieblingsfarben". Eigentlich ist es mehr ein "schmutziges" Weiß würde ich mal sagen.

Mein Sohn hatte mir irgendso ein Programm genannt, der einem dabei hilft wie man die Farben und den Kontrast optimal einstellen kann/sollte. Kann das jetzt nicht so richtig erklären, aber mir hat dieses Programm geholfen. Denn nur einfach dunkler machen, damit war es nicht getan.

Er hat es dann noch so für mich eingestellt, dass der Bildschrim (nachdem mein PC hochgefahren ist) nach einigen Sekunden automatisch dunkler wird.
26.04.11, 19:35:26

Hans

@Herr Meier
Der gute alte Trinitron-Monitor von Sony war ja was ganz besonders Gutes,
der ist mit anderen Röhrenmonitoren gar nicht zu vergleichen.
Die Brillianz, Leuchtkraft und der Kontrast ist nicht erreicht worden.
Da kann man lange davor sitzen, das ist normal.
26.04.11, 22:25:21

Ozelot

Ich hab das manchmal nur beim Fernseher (größerer Röhrenfernseher). Aber nur wenn ein heller hintergrund ist. Fixier ich den Fernseher, ist alles ok aber sobald ich nach links oder rechts schiele, sodass ich das Bild am Rand meines Gesichtsfeldes sehe, dann flimmert es auch. Bei mein Flachbildschirm am Computer kommt das nie vor.

@MoRtiFeR
Probiere mal die Nativ-Einstellung am TFT. Vielleicht hilft das was...
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder