04.01.11, 22:41:19
Murmel
Hallo zusammen,
bin nun durch Zufall auf dieses Forum gestoßen da ich auf der Suche nach mehr Informationen über das Savant-Syndom bzw. der Inselbegabung bei Autisten bin.
Der Drang dazu kommt duch meine persönliche Erfahrung durch meinen behinderten Bruder. Er ist seit Geburt an Blind, geistig Behindert und hat autistische Züge sowie mehrere Anzeichen für das Savant-Syndrom bzw. denke ich das er ein Savant ist. Dies zeichnet sich durch das bereits bekannte Kalenderrechnen aus, ebenfalls kann er einmal gehörte Liedstücke auf dem Klavier nach spielen. Er hat ein unübertroffenes Zeitgefühl und kann sich Wetter-, und Geburtsdaten über Jahre hinweg merken. Ich vermute allerdings das er weitaus mehr in seinem Kopf drin hat als wir uns vorstellen können, das Problem ist eben typisch für Autisten das sich sich uns nicht mitteilen können wie sie "ticken" bzw. was in ihnen eben vorgeht.
Ich würde meinen Bruder gerne besser verstehen, was in ihm vorgeht und suche deshalb gleichgesinnte Menschen mit denen ich mich über diese Art von Autismus ausstauschen kann.
Gibt es bereits spezielle Studien zu diesem Thema? Oder auch Ärzte die sich mit diesem Thema auseinander setzten?
Vielen Dank im voraus. :o)
Grüße aus dem Süden, Mona
04.01.11, 23:48:38
haggard
Zitat:
das Problem ist eben typisch für Autisten das sich sich uns nicht mitteilen können
(dann kann ich dir jetzt leider auch nicht antworten - ist nicht böse gemeint.)
05.01.11, 00:55:37
55555
Hast du schon im Forum nach den entsprechenden Schlagbegriffen gesucht? Ich halte "Inselbegabung" für einen eher schwammigen Begriff.
05.01.11, 13:03:52
Antika
Ich sehe das nicht so, dass es typisch für einen Autisten ist sich anderen nicht mitzuteilen zu können. Ein Autist kann sich meiner Meinung nach sehr wohl anderen mitteilen. Das Problem ist viel mehr, dass ein NA diese Art der Mitteilung nicht versteht.
05.01.11, 13:22:39
Hans
Ich teile mich mit, so weit ich denken kann.
Es wird aber in der Regel nicht wörtlich zu gehört,
sondern immer irgendwas hineininterpretiert,
was oft sogar genau entgegengesetzt von dem ist,
als das, was ich mitteilte.
Auf das was ein Autist sagt, wird nicht eingegangen, weil es ja nicht im Sinne des "Normalen" ist.
"Der ist ja gestört, den muß man nicht beachten!"
Ich bin fast schon der Meinung, daß ich keinen Vorteil hatte früh sprechen zu können.
Wenn ich nichts hätte sagen können, wäre ich vielleicht besser verstanden worden.