brennen nach körper(haut)kontakt
11.11.09, 00:30:55
haggard
es gab bereits diverse threads, in denen körperkontakt thematisiert wurde.
einige autisten beschreiben, dass sie ein brennen empfinden, wenn sie berührt werden/wurden.
meine neueste theorie dazu ist, dass es chemische substanzen sind, auf die in bestimmter weise womöglich allergisch reagiert wird.
denn bei mir habe ich festgestellt, dass nicht jeder kontakt durch "sämtliche" personen ein brennen erzeugt. fakt ist, dass jeglicher körperkontakt (manchmal auch durch tiere, was ich bislang nicht kannte) problematisch sein kann.
habe weiter überlegt, was das brennen auslösen könnte und bin zu dem schluss gekommen, dass es menschen betrifft, die nikotin verzehren oder sonstige drogen einnehmen.
wie ist das bei anderen, bei denen körper(haut)kontakt ein brennen oder sonstige irritationen verursacht? besitzen diese menschen irgendwelche gemeinsamkeiten oder brennt es in jedem fall?
14.11.09, 23:19:28
Hans
Ich kenne ein "Brennen" wenn der Rauch meiner Zigarette
eine Hautpartie "anraucht".
Nach einiger Zeit , wie wenn es erst eintrocknen und eine höhere "Säuredichte" bekommt, brennt es dann richtig und die einzuge Hilfe ist,
mit Seife waschen.
Ähnliche Effekte kenne ich aber auch bei Berührungen von Menschen mit "Deoseifen".
14.11.09, 23:35:06
haggard
und wie erträgst du es dann selbst zu rauchen?
15.11.09, 00:39:33
Hans
No, ich schau, daß ich den Rauch nicht konzentriert auf einen Punkt
einwirken lasse bzw abwasche
16.11.09, 19:07:43
Rikki
geändert von: Rikki - 16.11.09, 19:10:50
das klinkt nicht mal so unlogisch, grade da es das unangenehme Gefühl ja nicht bei jedem anderen Menschen auftritt.
Es fühlt sich auch oft wirklich so an als würde die leichte Feuchtigkeit auf der Haut des anderen, auf meiner Haut eine ätzende Reaktion verursachen.
Ich habe darin immer eine psychische Ursache gesehen:
Leute die ich nicht kenne oder denen ich nicht vertraue, verursachen mir bei Hautkontakt größere Schwierigkeiten.
Ich würde gerne überprüfen ob bei mir auch ein Zusammenhang zwischen brennendem Hautgefühl und Gebrauch von drogenartigen Substanzen des anderen besteht, aber ich werde nicht oft genug berührt...
Interessanter Gedanke von dir Azrael :)
17.02.11, 19:35:03
haggard
Zitat:
Leute die ich nicht kenne oder denen ich nicht vertraue, verursachen mir bei Hautkontakt größere Schwierigkeiten.
davon ging ich nach der überlegung auch aus - nur scheint es wirklich so zu sein, was Hans auch mit deo angab: dass der körperkontakt direkt dann nachhaltig negativ ist, wenn diese menschen - raucher sind/drogen konsumieren, oder: pafümierte sachen an der haut verwenden, mit der ich dann berührt werde.
gegen pafümiertes bin ich so schon bekannter weise allergisch. wobei auch das nicht so konsequent erscheint. bin noch am forschen.
dennoch ist es so, dass wohl zu viele negative hautkontakte stattfanden, sodass sich daraus direkt schon angst entwickeln konnte vor derartigen kontakten, so dass diese auch tunlichst vermieden werden. das interesse ist zwar irgendwie vorhanden, ob mensch xyz auch nachhaltig negatives auslösen würde oder nicht - aber das wird erst gar nicht ausprobiert. denn im falle negativer resultate bleiben diese im schlimmsten fall über tage "anhaften". muss nicht sein.
frage ist, ob die überwiegenden schlechten erfahrungen tatsächlich generelle kontaktvermeidung rechtfertigen durch einen persönlich - dass anderen personen es verboten sein sollte mich anzufassen, versteht sich für mich irgendwie von selbst...
weiterer punkt:
manche eltern praktizieren auf teils schlimme weise sogenannte "desensibilisierung" wegen ablehnung von körperkontakt seitens ihrer kinder.
angenommen es gäbe bedeutend mehr autisten, die sehr differenziert derartige stoffe auf der haut wahrnehmen können, die wie fingerabdrücke übertragen werden und haften bleiben, sodass die wirkung auch fortbestehen kann (ggf. im sinne von allergischer reaktion auf das, was nicht weg geht) - ist es für diese autisten allgemein als folter zu betrachten, sie zu "desensibilisieren" mit ganz viel körperkontaktmaßnahmen.
und das durch dritte beobachtete resultat von "es ist ja doch möglich" bloß eine täuschung ist, wenn die durchführer zufällig keine stoffe besitzen, auf die ein autist so stark reagiert und erst einmal lediglich feststellen kann: es gibt schreckliche körperkontakte - aber die letzeren waren in ordnung (feinere empfindung betreffend).
unberücksichtigt dabei noch unerträglichkeiten/positiver empfindung von "zaghaftem" oder festerem körperkontakt.
17.02.11, 21:39:16
Fundevogel
Kann es auch das ausgeschwitzte Salz sein, auf das stärker reagiert wird oder Nahrungszusammensetzungen, die im Schweiß transportiert werden?
Ich stelle bei mir fest, dass meine Haut abends wesentlich empfindlicher ist als morgens, wenn sie sozusagen noch schläft.
Könnte auch sein, dass Menschen mit einer erhöhten Körperspannung Abwehr oder Anziehung auslösen?
19.02.11, 18:47:14
Ozelot
Bei mir ist das so. Wenn die Umgebung für mich angenehm ist, dann empfinde ich Körperkontakt/Hautkontakt von vertrauten Personen angenehmer als wenn die Umgebung feindlich ist. Also mit feindlich meine ich viele Menschen, viel Geräusche usw. Da ich automatisch in solchen Situationen angespannt bin ist dies womöglich die Ursache warum ich dementsprechend reagiere. Mir ist es einfach wichtig, dass ich vorher gefragt werde. Wenn mich jemand plötzlich anpackt kann das auch Reflexe bei mir auslösen. Ich weiss nicht genau was dann passieren wird. Ist unterschiedlich.