Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Wie geduldig seid Ihr?

original Thema anzeigen

 
30.10.08, 11:01:31

tabby

Ich bins gar nicht.

Ungeduld kann ich auch fuehlen, es ist unangenehm, ich hætte es gerne anders,
aber ich werde letztendlich sogar hoch agressiv, auch mit mir selber.

Wer kennts?
30.10.08, 11:19:57

akurei

Aggressiv ist das Hauptsymptom, wenn ich auf etwas warte. Plastische Gründe, wie bei einem Gegenstand, gibt es dabei eigentlich selten. Ich werde nur manchmal verrückt, wenn mir im Bett etwas einfällt, was ich hier oder da noch ergänzen könnte. So war es gestern nacht; mir sind viele Ideen gekommen, die man bei der Smilie-Erläuterung hier noch machen könnte und wollte schon um zwei Uhr wieder aufstehen um mich daran zu setzen. Mit sowas muss man lernen umzugehen.

Noch etwas anderes ist es, wenn ich eine falsche Darstellung hinterlassen habe (bei einer Person) und ich diese jetzt im Nachhinein sofort korrigiert haben möchte. Da habe ich eine - wie ich befürchte - verrückte Art mit umzugehen. Ich erzähle sie mir einfach selber mit dem Gefühl, dass die betreffende Person anwesend ist. Das mildert das Bedürfniss ein bisschen. Lachen vom Nächsten wäre an dieser Stelle unfair.
30.10.08, 12:53:01

Löwenmama

Ist bei mir ganz unterschiedlich.Mit meinen Kids bin ich eigentlich fast immer geduldig.Mein Mann nervt mich manchmal mit seinen Witzen,die ich oft nicht verstehehn kann,und das macht mich dann zornig...wenn was nicht so klappt wie ich das gedacht habe,macht mich das auch rasend...oder wenn ich beim Arzt lange warten muss,da überkommt mich eine innere Unruhe,da sollte mich besser keiner ansprechen!!Oder wenn ich für einen Tag etwas geplant habe,mich dann darauf eingestellt habe und es klappt dann auch irgendwelchen Gründen nicht,da werd ich richtig zornig...Zornig=maulig,nix kann man mir mehr recht machen,sauer mit mir selbst...
30.10.08, 14:58:34

tabby

Zitat von akurei:
und wollte schon um zwei Uhr wieder aufstehen um mich daran zu setzen. Mit sowas muss man lernen umzugehen.

Noch etwas anderes ist es, wenn ich eine falsche Darstellung hinterlassen habe (bei einer Person) und ich diese jetzt im Nachhinein sofort korrigiert haben möchte. Da habe ich eine - wie ich befürchte - verrückte Art mit umzugehen. Ich erzähle sie mir einfach selber mit dem Gefühl, dass die betreffende Person anwesend ist. Das mildert das Bedürfniss ein bisschen. Lachen vom Nächsten wäre an dieser Stelle unfair.


Ich glaub, ich hab noch einen Zwillingsbruder ;)

ich erzæhlte damals meinem Psychologen, das ich ihm alles møgliche ausserhalb der Stunde erzæhle, ohne seine Anwesenheit. War dem das doch nicht recht, zierte der sich doch, hab trotzdem mit dem in Gedanken gesprochen und alles møgliche geklært. Wenn jemand mit mir in Gedanken reden møchte, kein Problem fuer mich :))

Mir fællt auch stændig was ein, das was ich eigentlich machte, lasse ich dann immer fallen und tue das, was mir gerade einfællt, Stunden spæter kehre ich zu der Hauptsache zurueck, die ich eigentlich machte und dann wieder sehe ich irgendwas, was mich an etwas erinnert und schwubs weg, es muss sofort sein.

30.10.08, 17:18:29

Miezekatze

Zitat von Frozen:


Ich glaub, ich hab noch einen Zwillingsbruder ;)

ich erzæhlte damals meinem Psychologen, das ich ihm alles møgliche ausserhalb der Stunde erzæhle, ohne seine Anwesenheit. War dem das doch nicht recht, zierte der sich doch, hab trotzdem mit dem in Gedanken gesprochen und alles møgliche geklært. Wenn jemand mit mir in Gedanken reden møchte, kein Problem fuer mich :))


die beschreibung passt auch für mich recht gut!
ich habe außerdem die angewohnheit, in der nacht in gedanken dutzende forumsbeiträge zu schreiben. ;)


und zur eigentlichen frage:
mit meinen beiden kindern habe ich glaube ich zwangsläufig gelernt, einigermaßen geduldig zu sein - es ging nicht anders. aber diese gelernte geduld habe ich nur ihnen gegenüber, mein mann kommt nicht in den genuss. ;)

bei wartezeiten beim arzt/am bahnhof/in ämtern/wo auch immer verkrieche ich mich hinter einem buch, wenn ich keine kinder dabei habe. da kämpft dann meine ungeduld gegen meine schüchternheit (die mich praktisch nie fragen lässt, wie lange es denn um himmels willen noch dauert ...).
30.10.08, 21:32:28

akurei

geändert von: akurei - 30.10.08, 21:32:55

Frozen, Miezekatze, dann sind wir wohl dreieiige Drillinge. :D

Das Schlimme ist ja, dass ich erst wieder am 11.11 die Möglichkeit habe, momentan Unklares klarzustellen. :(

Frozen aber es ist schön, dass ich da nicht allein bin. So kommt man sich gleich nicht mehr "abnorm" vor. :)
30.10.08, 23:28:11

drvaust

Wenn ich nicht geistig beschäftigt bin, bin ich sehr ungeduldig. Z.B. Warten an einer Haltestelle, lieber laufe ich. Eine längere Fahrt halte ich nicht ohne Literatur aus. In einer Versammlung inhaltslosem Gelaber zuhören, macht mich verrückt (da kann ich schlecht lesen).
Wenn ich geistig beschäftigt bin, habe ich viel Geduld. Ich kann ein Projekt lange betreiben, auch ohne Zwischenerfolge. Andere geben bald auf, wenn sie keine Ergebnisse sehen. Geistig anspruchsvolle Basteleien liebe ich, auch wenn sie sich lange hinziehen.

31.10.08, 00:55:08

Hans

geändert von: Hans - 31.10.08, 00:55:53

Bei mir haben schon manche Leute gesagt,
ich hätte eine Engelsgeduld, weil ich eine verknotete Schnur aufknote oder so fuzzelig kleine Sachen stundenlang machen kann.
Für mich ist das wie eine Meditation.
Wenn aber ein Druck von Außen oder gar ein Zeitdruck aufkommt,
dann wird es schlimm und ich bin dann ganz verspannt und kann nicht mehr so gut arbeiten.
Mit neun wollte ich Uhrmacher werden.

@Frozen
da möchte ich Dir ein Buch nahelegen, ich weiß aber nicht ob es noch wo gibt:
"Zen oder die Kunst ein Motorrad zu warten"
Ich habe es nur auszugsweise erzählt bekommen,
habe aber vieles von mir wiedererkannt.
31.10.08, 10:57:07

Melancholica

Ich kenne es auch imaginäre Gespräche zu führen, mit vielen Leuten unterhalte ich mich im Geist.
Wenn mir eine gute Idee oder eine gute Antwort kommt, bin ich ungeduldig, sie muß sofort niedergeschrieben werden.
Wenn jemand mein Ohr zum Zuhören braucht, habe ich viel Geduld.

Eigentlich laufe ich ganz gern, aber Laufen ist langweilig.
Kann das jemand verstehen? Ich bin kein Augenmensch, von daher gibt es mir nichts stundenlang Blätter in allen Einzelheiten zu betrachten, ich nehme die Natur in ihrer Gesamtheit auf, lasse sie auf mich wirken. Laufen nervt mich, aber ich fahre sehr gerne Rad.

Bekäme ich beim Spazierengehen viele geistige Anregungen wäre es etwas anderes.
31.10.08, 11:03:18

tabby

Zitat von Melancholica:
Ich bin kein Augenmensch, von daher gibt es mir nichts stundenlang Blätter in allen Einzelheiten zu betrachten, ich nehme die Natur in ihrer Gesamtheit auf, lasse sie auf mich wirken..


Hm, dann hast Du keinen Detailblick, da sieht man ob man will oder nicht, alle Einzelheiten.
31.10.08, 11:54:36

Melancholica

Da hast du sicher recht, Frozen. Ich muß sogar darauf achten meine Shirts nicht verkehrt anzuziehen.
31.10.08, 11:59:42

tabby

was mir aber auch oft passiert, das ich ein Detail so ausgiebig fixiere, das ich die anderen Details nicht sehe und deshalb oft auch Dinge uebersehe. Vielleicht gehts Dir mit Deinem T-Shirt so oder Du bist so stark in Gedanken?
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder