Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

chaos im regen

original Thema anzeigen

27.10.08, 21:04:21

haggard

wie ist die wahrnehmung bei anderen bezüglich regen?

regentropfen scheinen in zeitlupe zu fallen. viele gleichzeitige bewegungseindrücke. jeder tropfen erzeugt ein eigenes geräusch, welches sich je nach aufprallunterlage anders anhört. mir kommt es so vor, als würde ich alles einzeln hören und einzeln sehen. das kann mich sehr anstrengen, wenn ich mich darin auch noch bewege - sowie außer mir noch viele andere. am schlimmsten ist dann der straßenverkehr auf regennassen straßen, wenn das wasser von der straße über die reifen gegen die fahrgestelle und karosserien geschlagen wird. was für andere gegebenenfalls eine "einheitliche" klangkulisse ergibt, ist einfach nur grauenvoll. im straßenverkehr orientiere ich mich überwiegend mit dem gehörsinn, da ich mein sichtfeld einschränke um aufgrund der bewegungen nicht ständig überfordert zu werden. bei regen dringt jedes geräusch in den vordergrund - aber welches ist wichtig?

bin ich dem zu lange ausgesetzt ergibt die optische wahrnehmung keinen sinn mehr. fetzen von geländeeindrücken reihen sich an geländeleere fetzen, die klänge oder lageorientierung enthalten. die fortbewegung wird dadurch mehr als verunsichert. wo hört der weg auf und schließt am nichts an, wie verläuft der weg eigentlich? fortbewegung wie ein betrunkener. ohne haltepunkte würde sich der körper dem verrückt spielenden lagesinn hingeben. ähnlich wohl, wie es kinder tun, die sich über zeiträume schnell im kreis drehen und sich dann auf den boden fallen lassen, hin- und hergeworfen von ihrer kurzzeitigen orientierungslosigkeit.
27.10.08, 21:09:28

tabby

Ich liebe Tropfen aller Arten. Auf meinem Ava kommt der Tropfen leider nicht so gut rueber, wie ich ihn eigentlich wahr nahm.

Aber Beschwerden machen mir die Geræusche nicht, eher die Kraft des Regens, da bekomme ich oft Beklemmungen.
27.10.08, 21:16:49

Hans

Mich nerven die vielen Einzelgeräusche auch schon immer,
aber es wird jetzt, da mir auf dem Kopf die Haare ausgehen,
schlimmer weil die Tropfen so direkt auf die Haut knallen,
das halte ich nur sekundenweise aus,
da muß ich schnell wieder unter ein Dach.
Selbst im Auto, wo die Tropfen ausserhalb sind,
die Geräusche weiter weg sind,
fahre ich lieber im Trockenen.
Andererseits läßt das "Schrille" in allen Geräuschen nach,
weil ich nicht mehr so ganz gut höchste Töne höre,
27.10.08, 22:57:24

akurei

geändert von: akurei - 27.10.08, 22:57:58

Hm, ich bin nie besonders viel draussen und sehe selten aus dem Fenster. Wozu? Man erwartet nicht immer, dass draussen etwas exorbitantes vor sich geht.

Aber kennt ihr das, wenn ihr im Auto irgendwo wartet und dieses Trommeln auf dem Dach einsetzt. Man kommt sich dann vor wie im Inneren einer Trommel auf die eingeschlagen wird. Als Kind habe ich mir dann immer vorgestellt, dass es nur viele kleine Wassertropfen sind, die aus ganz natürlichen vorgesehenen Chemen viele Geräusche erzeugen. Heute weiss ich, dass so eine Vorstellung das ganze auf eine augenscheinlichere Eben bringen sollte. Mittlerweile habe ich damit aber keine Probleme mehr, glaube ich.
28.10.08, 23:21:12

haggard

@Frozen:
wenn an einem baum an jeder zweigspitze ein tropfen hängt, sieht das auch sehr interessant aus. in ruhe ist vieles sehr gut anzusehen.;)
entwickelst du bei stärkerem wind dann auch beklemmungen?

@Hans:
das mit der wahrnehmung innerhalb eines autos wäre auch eine frage gewesen.:)
gerät bei dir dann das zusammenspiel der sinnesfunktionen auch so arg durcheinander?

@akurei:
für "schlichte" dinge besteht keinerlei interesse?

regentrommeln, während man selbst im auto sitzt - und dabei das auto steht, empfand ich als angenehmer, da die geschlossenen türen und fenster viel von den umgebenden geräuschen nahmen (bei platzregen;) ). hauptvorteil im auto: sich nicht selbst bewegen oder sehen zu müssen, sich nur auf einen vordergründigen sinn konzentrieren zu können (als mitfahrer).
28.10.08, 23:35:54

Hans

geändert von: Hans - 29.10.08, 00:52:30

Der Sinneseindruck ist so wie zu laut oder zu wild,
da mache ich dann so Bewegungen
wie wenn ich es abschütteln möchte,
oder mich herauswinden.
Ich werde auch viel schneller "müde" wenn ich im Regen fahren muß.
28.10.08, 23:48:56

akurei

@azrael...
Schlichte Dinge sind omnipotent.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder