Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Eure stereotypischen Vorlieben?

original Thema anzeigen

 
27.10.08, 12:18:59

tabby

geändert von: tabby - 27.10.08, 22:30:10

.............Da war mal ein Typ, der war stereo..........

(Originaltext geløscht, weil Thread mal wieder verschandelt)
27.10.08, 12:24:06

55555

Das Wort "stereotyp" ist im Grunde pathologisierend, wie wäre es mit einem anderen im Titel?
27.10.08, 12:25:59

tabby

Wenn jemand googelt nach dem Wort mit einem Vorurteil im Sinne, so kann er doch eines anderen belehrt werden, das stereotyp nicht immer krankhaft ist.
27.10.08, 12:29:13

55555

Muß man solche Wörter deswegen gebrauchen, die von Leuten geschaffen wurden, die Liebhaberei einer Filmszene als "Symptom" einstufen und Kegelabende als normal?
27.10.08, 13:32:50

tabby

Ich mag das Wort, ich verbinde damit nichts krankhaftes.

Fuer mich ist es stereo und typ

Stereo kann auch das bedeuten:

STEREO (Solar TErrestrial RElations Observatory) der US-Raumfahrtbehörde NASA ;)
27.10.08, 17:45:34

growitcz

Ich singe auch immer Lieder nach, die ich höre. Da dreht besonders meine Omi durch. Ist bei mir auch ein Zeichen von Nervosität.

Was ich von anderen Autis kenne:
-das Klopfen mit den Fingern auf Gegenständen, ständig die gleichen Rhytmen und ohne einmal im falschen Takt zu schlagen
-ständiges Hin-und Hergehen
-Wiederholung von einzelnen Wörtern
-Das Anschauen des eignen Körpers aus unterschiedlichsten Perspektiven
27.10.08, 18:18:40

55555

Zitat von Frozen:
Stereo kann auch das bedeuten:

STEREO (Solar TErrestrial RElations Observatory) der US-Raumfahrtbehörde NASA ;)

Und Krank dies.

Ich frage mich nur was solche Verdrehungen nutzen sollen, die nur den Sinn haben einem Hinweis auszuweichen. Wenn nunmal ähnliches Verhalten bei Minderheiten abwertend mit besonderen Begriffen betitelt wird, dann ist das ein Faktor von Diskriminierung selbst. So werden Unterschiede konstruiert, die dann unterschiedliche Behandlung begründen sollen.

Das solltest auch du nicht einfach so billig von Tisch wischen.
27.10.08, 18:39:08

tabby

ich liebe das Wort, ich sehe es nicht als krankhaft,
so kann man Menschen næmlich verdeutlichen, das das Wort auch anders betrachtet werden kann

Interessen-Gebiet ist auch beleidigend, weil das Autisten vorgeworfen wird,
aber das Wort heisst einfach -dazwischen sein- es ist ein harmloses lateinisches Wort

Kommt immer darauf an, welches Geschiss jeder einzelne darum macht.
27.10.08, 21:04:59

55555

Das Wort Interessengebiet ist ein Wort wie alle anderen auch und wird auch auf alle Menschen verwendet.

Hingegen wird das Wort stereotyp in solchen Zusammenhängen verwendet:
Zitat:
stereotype oder ritualisierende Verhaltensweisen

stereotyper oder repetitiver Gebrauch der Sprache

beschränkte, repetitive und stereotype Verhaltensweisen, Interessen und Aktivitäten

repetitive Stereotypien können sein: Jaktationen (Schaukeln mit Kopf oder Oberkörper), im Kreis umher gehen, Finger verdrehen, Oberflächen betasten und vereinzelt auch selbstverletzendes Verhalten wie etwa Finger blutig knibbeln, Nägel bis über das Nagelbett hinaus abkauen, Kopf anschlagen, mit Hand an Kopf schlagen, sich selbst kratzen, beißen oder anderes
27.10.08, 21:14:11

tabby

http://de.wikipedia.org/wiki/Stereotyp

Zitat:
Der Begriff Stereotyp (abgeleitet vom Adjektiv stereotyp = mit feststehender Schriftart/Type gedruckt; von griech. ???????, stereós „fest, hart, haltbar, räumlich“ und ?????, týpos „-artig“) tritt in verschiedenen Zusammenhängen mit unterschiedlicher Bedeutung auf. Allen Bedeutungen ist gemeinsam, dass ein gleichbleibendes oder häufig vorkommendes Muster bezeichnet werden soll. Ein Stereotyp kann als eine eingängige Zusammenfassung von Eigenschaften oder Verhaltensweisen aufgefasst werden, die häufig einen hohen Wiedererkennungswert hat, dabei aber in aller Regel für sich genommen den gemeinten Sachverhalt sehr vereinfacht. Somit steht es in engem Bedeutungszusammenhang zum Klischee oder Vorurteil.


Stereotyp ist auch ein Wort, wie jedes andere auch. Nur Menschen denken Klischee und vorurteilhaft und dafuer kann ich nix

Danke fuer den Thread versauen!
27.10.08, 21:21:45

Hans

Ach Frozen geh´ weiter,
sei doch nicht gleich sauer.
vielleicht kann ich Dich ja noch ein Wenig erheitern.
Mir fällt dazu die Eine oder andere Single ein die wir
auf unserem Kinderplattenspieler immer und immer wieder gespielt haben.
Da stand auch STEREO drauf.
meinst Du das?;)
27.10.08, 21:26:20

tabby

sag das doch 55555, der plustet sich hier auf

aber genau das -stereo- meine ich
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder