Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

autistischer wegläufer

original Thema anzeigen

 
18.01.08, 20:31:23

55555

Bei euch scheint soweit ich es vermuten kann einiges schiefzulaufen.
18.01.08, 21:56:38

steinbock5

was meinst du jetzt genau?
18.01.08, 22:03:42

55555

Naja, Autisten sind nicht anders als andere Menschen was die meisten Verhaltensweisen angeht, klammert man die unterschiedliche Sinneswahrnehmung aus. Stell dir vor was dir passieren muß, damit du als Kind von zuhause wegläufst. Das ist wie immer keine Schuldzuweisung und bisher bin ich mir auch nicht sicher ob es ein weglaufen ist, es liest sich für mich jedoch eher so. Ich vermute also, daß unbeabsichigt von eurer Seite da eine Menge schiefläuft.
18.01.08, 22:11:11

steinbock5

weil sie mit uns einkaufen geht und immer mit geht die schwester aus dem kiga holen glaub ich kaum das da etwas falsch dran ist das macht sie jeden tag es ist immer das gleiche.
18.01.08, 22:15:50

55555

Vielleicht ist diese Routine zu viel für sie? Ich kann da nur ganz grob spekulieren, vielleicht denkst du nochmal über die Frage vom Anfang nach? Routine ist ein Faktor von mehreren. Alleine Routine erzeugt keine guten Rahmenbedingungen.
18.01.08, 22:57:24

steinbock5

ich denke sie sollen immer den selben ablauf haben so wurde es mir von den ärzten gesagt
18.01.08, 22:58:53

55555

geändert von: 55555 - 18.01.08, 23:01:27

Das ist auch nicht falsch, aber andere Dinge sind wichtiger, z.B. Vermeidung von Reizüberflutung.

Edit: Oder um es noch pointierter auszudrücken: Reizüberflutung kann den Effekt einer auf euch ähnlich wirkenden Tagesplanung mehr als aufzehren. Die Situation auf offener Straße kann auf Autisten unsicher wirken, statt als Routine.
19.01.08, 02:42:02

drvaust

Zitat von steinbock5:
gestern war ich mit ihr an der ampel da wurde sie schon unruhig als wir rüber gingen war wieder alles ok aber dann an der haltestelle wo wir noch 2 minuten warten mussten auf die strassenbahn da rannte sie weg einfach so.:-(
Das könnte das Warten sein. Der unruhige Verkehr und das untätige Warten.
Ich kann schlecht untätig warten. An Haltestellen laufe ich hin und her, das beruhigt mich. An Ampeln klopfe ich manchmal (wenn ich nicht aufpasse) rhythmisch gegen den Mast oder auf den Anforderungstaster.

Im Bahnhof könnten auch die gleichmäßigen Fahrgeräusche der Züge faszinieren, oder der Rhythmus der Wagenschlange.
19.01.08, 06:06:44

Mutter

Welche Art der Kommunikation hat sie? Zeichnet sie? Vielleicht kannst du auf diesem Wege herausfinden, was sie zu diesem Verhalten veranlasst? Vielleicht wäre es auch schriftlich möglich, ein wenig Klärung zu bekommen? Mein Sohn zeichnet drei Kategorien von Bildern. 1. seine Spezialinteressen, 2. Situationen, die ihn positiv berühren und 3. die, die ihn sehr belasten / überfordern. Der Unterschied besteht darin, dass er in der 1. Kategorie unendlich viele Bilder zeichnet, in der 2. und 3 Kategorie ist es so, dass er die jeweiligen Situationen genau 1 x zeichnet. Wiederholt sich diese Situation, dies ist gerade bei den belastenden so, ist das Bild vom Inhalt her gleich, es wird aber diffenziert dargestellt.

Rituale sind nicht unbedingt beruhigend, wenn sie von außen kommen, es sind die selber ausgesuchten, hier ist es wichtig, diese zu erkennen und ihnen den nötigen Raum zu geben. Es ist richtig, dass ein strukturierter Alltag einen höheren Rahmen an Sicherheit gibt, dies hat aber mit den Ritualen zunächst mal nichts zu tun.
19.01.08, 11:10:24

steinbock5

ich weis es ist nicht einfach aber sie hat immer einen gürtel bei sich der ist immer in bewegung das findet sie beruhigend wenn sie den mal nicht hat weil einer von den kleinen geschwistern den weg geschleppt hat wird sie auch böse dann bekommt sie einen anderen bis der andere wieder da ist und sie ist wieder ok.
27.01.08, 18:24:48

KleinAdlerauge

da spricht ja einiges dafür, dass ihr die notwendige selbstbestimmung fehlt.
glaub sie braucht etwas mehr entscheidungsfreiheit.

Kann sie sich gar nicht so äussern, dass Du es verstehst?
Gibt es etwas was ihr macht, was sie sich ausgesucht hat oder ist ihr tagesablauf ganz von anderen und den äusseren umständen bestimmt?
04.02.08, 13:58:06

KleinAdlerauge

hallo steinbock5
konnten unsere beiträge Dir irgendwie helfen?




 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder