Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Wer kann helfen???

original Thema anzeigen

 
23.12.07, 23:29:12

drvaust

Zitat von bianka018:
Aber dass er es nicht akzeptieren kann wenn ich rede, dafür suche ich den Grund.
Vielleicht will er nicht, daß seine Mutter mit Fremden spricht?
Vielleicht hat er Probleme, weil er das Gespräch nicht versteht?
Ist das Problem neu? Vielleicht versteht er jetzt, wozu Sprache gut ist. Vielleicht will er bald die Sprache lernen. Oder er lernt schon, schafft es aber noch nicht.
24.12.07, 12:46:54

bianka018

geändert von: bianka018 - 24.12.07, 13:02:39

Hallo Wolle,

Andy (der Bruder) und Manuel kommen ganz gut miteinander aus. Wenn Andy seine Ruhe haben will macht er die Tür zu. Manuel hat gelernt das zu akzeptieren. Wenn Andy Besuch bekommt dann achte ich darauf dass jeder einzelne den Manuel begrüßt und verabschiedet. So klappt das ganz gut und Manuel akzeptiert die Veränderung.

Wenn Andere sich miteinander unterhalten dann stört den kleinen das scheinbar nicht. Aber so genau weis ich das nicht.
24.12.07, 13:04:24

bianka018

geändert von: bianka018 - 24.12.07, 13:23:38

Zitat von bianka018:
Hallo Wolle,

Andy (der Bruder) und Manuel kommen ganz gut miteinander aus. Wenn Andy seine Ruhe haben will macht er die Tür zu. Manuel hat gelernt das zu akzeptieren. Wenn Andy Besuch bekommt dann achte ich darauf dass jeder einzelne den Manuel begrüßt und verabschiedet. So klappt das ganz gut und Manuel akzeptiert die Veränderung.

Wenn Andere sich miteinander unterhalten dann stört den kleinen das scheinbar nicht. Aber so genau weis ich das nicht.


Mit dem "Verein Hilfe für das autistische Kind" habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Die sogenannte "Vorsitzende" ist auch Lehrerin in eine Autisten-Schule. Sie versucht natürlich mit den seltsamsten Mitteln jedes autistische Kind in diese Schule zu bekommen. Mit uns wollte sie das auch machen, aber mein Kopf ist groß genug um selber eine Schule für den Kleinen auszusuchen. Auch die ganzen Therapiearten die man da alle mitmachen soll, weil ja sonst der Junge nicht in unsere Gesellschaft passt sind mir zu viel. Ich finde wenn man das alles mitmacht ist das ein Zeichen dafür, dass man den Jungen nicht so akzeptiert wie er ist. Das tue ich aber.

Sorry wenn ich alles nur stückchenweise schreibe aber mein PC wirft mich immer aus dem Programm so dass immer alles weg ist was ich geschrieben habe.

Liebe Grüße, Bianka

24.12.07, 13:28:05

Wolle

Zitat von bianka018:
Mit dem "Verein Hilfe für das autistische Kind" habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.

Überrascht mich nicht.

Zitat:
Ich finde wenn man das alles mitmacht ist das ein Zeichen dafür, dass man den Jungen nicht so akzeptiert wie er ist. Das tue ich aber.

Gut so!

:)

Wolle
24.12.07, 21:23:25

bianka018

von Dvraust:
Ist das Problem neu?

Hallo Dvraust,
das Problem besteht eigentlich schon immer. Als er ca. 1 1/2 Jahre alt war hat er riesen Sprünge im Kinderwagen gemacht wenn ich stehengeblieben bin um mit jemanden zu erzählen.
Gruß, Bianka:)
24.12.07, 21:38:45

bianka018

Zitat von Wolle:
[
Überrascht mich nicht.

Gut so!

:)

Wolle


von Bianka: :-))
25.12.07, 22:00:37

Linde

Hallo bianka,

Zitat:
der kleine ist für mich der König überhaupt


Vielleicht ist das ein Problem. Meine Jüngste hasst es genauso, wenn ich mit anderen rede. Wenn ich dann ganz klar bin, mir das auch zugestehen kann und ihr klare Grenzen setze, akzeptiert sie es.
Will nicht klugscheißern, glaube aber, dass man sich als eigenständiger Mensch nicht aufgeben darf, nur weil man Mutter ist, egal ob AT oder nicht.
VG linde
26.12.07, 13:12:06

bianka018

geändert von: bianka018 - 26.12.07, 13:16:58

Das mit den Grenzen ist mir ja klar. Die muß man ja bei jedem Kind setzen. Aber jetzt stell dir die Situation vor wir treffen unterwegs eine Bekannte und sie spricht mich an. Fragt wie es mir geht, oder so. Bevor ich meinen Satz zu ende sprechen kann hat er schon laut geschriehen, sich selbst gehauen und sich an die Erde geworfen. Wo soll ich denn in dieser Situation eine Grenze Setzen?. Ja, bei anderen Kindern kennt man ähnliche Reaktionen. Aber bei autistischen ist so eine Situation noch 20 mal krasser. Irgendwie aggressiver. Was soll ich denn in so einer Situation tun? Ihn fesseln und knebeln? Niemals! Und deshalb bin ich eigentlich auf der Suche nach den Grund weshalb er so reagiert.
26.12.07, 14:14:53

Ryn

Hallo bianka,
ich kenne dein Problem ,mein Sohn wird bald 4 (frühkindlicher Autismus).Er schreit nicht beim Reden sondern beim Singen,z.B. im Auto wenn Musik läuft die meiner Tochter gefällt und sie will mitsingen dann rastet er auch aus es gibt ein geschrei,sowie sie aufhört ist alles wieder okay.Warum das so ist hab ich auch keine Erklärung,wahrscheinlich nervt es ihn einfach.
Gab es das Problem bei deinem Sohn schon immer,oder erst später?
26.12.07, 18:36:28

bianka018

Hallo Ryn,
das Problem besteht eigentlich schon sehr lange. Eigentlich seit dem er in der Lage ist zu zeigen ob ihn etwas unangenehm ist oder nicht. Wie ich schon erwähnte bereits seit seinem 2. Lebensjahr, oder sogar noch früher. Und Ryn, das Problem mit dem Singen kenne ich auch. Aber ich habe seit ca. einem halben Jahr den Eindruck dass er es jetzt ganz interessant findet wenn ich mitsinge. Er beobachtet genau meine Mundbewegungen.
Gruß, Bianka
27.12.07, 09:55:16

jacy

Hallo erst mal .......

ich habe gelesen, dass du
Zitat:
ich versuchen über Kommunikationskarten (PECS) mit Manuel zu kommunizieren.

Wir haben die GUK Karten benutzt, die Gesten waren so einfach das wir sie innerhalb der Familie bei einfachen Sätzen auch be(ge)-nutzt haben. Marlon war sehr schnell an der Sprache mit Gesten interessiert. Deine Karten kenne ich nicht, im Netz hab ich auch nicht wirklich viel gefunden. Wichtig ist nur, das ihr versucht beim Sprechen diese Gesten zu machen. Auch damit ihr sie schneller lernt.

Ich wünsche euch, das eure Kommunikation reibungsloser klappt, damit euer Familienleben schöner wird.
;)
27.12.07, 14:52:38

bianka018

Wendet Marlon selbst auch die GUK-Gesten an, wenn er etwas möchte z.B.?
GUK ist mir auch bekannt. Bei Bedarf wende ich natürlich auch Zeichensprache an. Zwar nicht speziell nach dem GUK-Prinzip, sondern nach meinen eigenen Prinzip. Aber ich glaube es ähnelt sich sehr.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder