Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Apparate ohne hochfrequentes Piepsen

original Thema anzeigen

 
19.08.07, 22:55:15

arlette

Zitat von fklama:
Schlimm ist nur das einem oft nicht geglaubt wird das man sie hört.

ja. deshalb melde ich einen fiepsenden bildschirm gar nicht erst beim helpdesk, sondern wechsle den abends heimlich gegen einen anderen in einem anderen büro aus...
20.01.08, 04:16:35

L4A

Vorgestern im Supermarkt fiepte eine Kasse, weil sie geöffnet war und die Kassiererin Geld zählte. Mich machte es so verrückt, dass ich am liebsten die Ware auf dem Band hätte liegen lassen.
Dann dachte ich bei mir:"Los! Sag ihr das es dich sehr stört. Steh endlich zu solchen Problemen!"
Habe ich auch gemacht und sie hat die Kasse sofort geschlossen. Darauf hin erzählte sie mir dass sie selbst das Geräusch eines Fernsehers auf standby nachts im Schlaf stören würde und sie den ausschalten müsse. Niemand sonst würde das hören, zumal da 2 Etagen dazwischen seien und sie könne mich gut verstehen das mich das Geräusch der Kasse nerven würde.

So kanns auch gehen! Sie selbst schien froh zu sein das da jemand war dem es ähnlich geht ...

Nur gut das ich mich beherrscht hatte und das freundlich gesagt habe, mir war ganz anders zumute.
31.01.08, 15:45:04

KleinAdlerauge

hm, seltsam...der kassiererin stört das standbygeräusch vom tv, aber nicht das fiepen ihrer eigenen kasse???

sind demnach geräusche, die der mensch selbst "verursacht" vielleicht nicht störend, während geräusche, die erselbst nicht unter kontrolle hat, ein grösserer unruheherd?

31.01.08, 15:51:51

55555

Ja, es hängt ganz wesentlich davon ab, ob man selbst das Geräusch kontrolliert, das ist wissenschaftlich anerkannt. Ebenso eine Rolle spielt das persönliche Verhältnis zu einem Geräusch (Erinnerungen) oder auch individuelle Symphatie oder Antiphatie gegenüber der Quelle des Geräuschs.
04.02.08, 18:19:09

L4A

Ich denke das Schlimme ist das Ausgeliefertsein, die Hilflosigkeit macht einen zornig. Wenn man auch nur ein kleines bisschen Einfluss nehmen kann, geht das besser. Ja, stimmt 5x5!
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder