Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Hilfe für Seminararbeit

original Thema anzeigen

 
14.05.07, 17:53:31

Anna

Hallo ihr Alle,
ich mache eine Seminararbeit über Autismus, dazu bräuchte ich eure Hilfe.
Das ist ganz einfach, ihr müsst mir nur ein paar Fragen beantworten. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich diesen thread im Anhang meiner Seminararbeit veröffentlichen muss (wegen der Zitate).
Die Arbeit wird jedoch nur von meinen Lehrern gelesen, wenn ihr wollt, kann aber auch eure Namen ändern. Fände es echt super wenn ihr ein paar meiner Fragen beantwortet oder sogar mehr. :)

Hier meine Fragen fürs erste:
Was für Einschränkungen habt ihr als Autisten oder deren Angehörige?
Was für Probleme tauchen in eurem Alltag auf?
Mit welchem Alter wurde der Autismus festgestellt bzw. Diagnostiziert?
Welche der "Symptome" bzw. Merkmale des Autismus kennt ihr, habt ihr oder kennt ihr von anderen?
Wisst ihr was die Ursache eures Autismus ist, bzw. der eurer Angehörigen?

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!!!
Und liebe Grüße!
15.05.07, 00:26:51

Felix

Hallo Anna,
ich glaube ich kann dir da ein bissle weiterhelfen,
mein Bruder ist Autist. Er ist jetzt 11 Jahre, er hat den sogenannten frühkindlichen Autismus. Es wurde jedoch erst mit einem Jahr und ein paar
Monaten festgestellt. Wir sind unzählbare Male zu verschiedenen Ärzten gerannt, bevor sich endlich mal einer festgelegt hatte. Das war ein übler Schock für meine eltern und auch für mich. Mein Bruder sieht ganz normal aus, jedoch spricht er nur wenige Worte, wenn überhaupt. Ich weiß nicht ob es daran liegt dass er nicht mehr versteht oder sprechen kann oder ob er manchmal einfach nicht will. Ich nehm an mit Symptomen meinst du woran man erkennt dass es Autismus ist. Damals war es hauptsächlich an der fehlenden Sprache und er verdreht des öfteren seine Arme oder nimmt die Hände in den Mund. Der Arzt meinte wenn er nicht mit anderen seines Alters spielen wolle wäre das auch ein Zeichen dafür. Ich hoffe ich konnte dir fürs erste mal helfen, muss allerdings morgen früh raus und is schon spät.
Was das veröffentlichen angeht, musst du meinen Namen nicht ändern, es gibt schließlich sicher mehr als einen Felix auf der Welt.
LG
15.05.07, 00:54:36

bellaria

geändert von: bellaria - 15.05.07, 10:37:57

Vorab: Was mich an Deiner Seminararbeit stört, ist dass sie defizitorientiert ist. Du interessiert Dich anscheinend nicht für die Stärken von Autisten, was ich sehr schade finde - sie haben nämlich welche ,-)

Die von mir täglich erlebten Stärken sind Loyalität, Treue, Hingabe, Genauigkeit, besondere Sensibilität für Tiere und Maschinen, feinmotorisches Geschick, Musikalität, Logik, Ehrlichkeit, Liebenswürdigkeit, Unschuld. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Deine Arbeit in diese Richtung verändern könntest!


Und nun zu Deinen Fragen:
Ich bin weiblich, 43 und seit 2,5 Jahren Lebensgefährtin eines hochbegabten Asperger-Autisten (S., männlich, 33 Jahre alt). Ich habe seine Einwilligung eingeholt und antworte Dir wie folgt:

Was für Einschränkungen habt ihr als Autisten oder deren Angehörige?

1. Mein Freundeskreis hat sich durch diese Beziehung stark verändert - viele können und wollen sich mit meinem Partner nicht auseinandersetzen. Manche haben unsere Beziehung offen bekämpft. Manche tolerieren es und reden vermutlich hinter unserem Rücken darüber. Einige wenige haben sich für sein AS interessiert und stellen auch Fragen dazu.
2. Viele Dinge unternehme ich alleine, die andere mit ihren Partnern machen.
3. Manche gemeinsame Aktivitäten muss ich früher und rasch beenden, weil es ihm zu viel wird.
4. Ich kann schlecht gemeinsames planen, weil seine Tagesverfassung starken Schwankungen unterliegt.
5. Ich muss ihn zu den meisten Terminen (Arztbesuchen, Behörden, etc.) begleiten.
6. Ich muss den Haushalt und Alltag für uns beide organisieren.
7. Ich muss die Kohle für uns beide verdienen.

Was für Probleme tauchen in eurem Alltag auf?
Wenige (außer den bereits oben beschriebenen). Innerhalb der Beziehung ist es am problematischsten, dass er oft vergisst, mir Dinge zu erzählen, die ich für wichtig halte.

Mit welchem Alter wurde der Autismus festgestellt bzw. Diagnostiziert?
Mit 31

Welche der "Symptome" bzw. Merkmale des Autismus kennt ihr, habt ihr oder kennt ihr von anderen?
[EDIT: Ich zähle hier (sicher unvollständig) auf, was ich von meinem Partner kenne]

1.leises monotones Sprechen, lange Pausen in den Sätzen
2. motorische Ungeschicklichkeit und Unsportlichkeit
3. kann Gesprächen nicht folgen, wenn mehrere Leute im Raum reden oder ein Radio läuft
4. hat wenige Interessen und verbringt viel Zeit damit
5. Isst immer dasselbe und das extrem langsam
6. kann Alltagshandlungen nicht alleine durchführen
7. kann keine Entscheidungen treffen, wenn nicht der komplette Überblick vorhanden ist
8. weiß nie, wann er mit Reden dran is oder welches Thema passend is
9. schaut zu Boden
10. macht Geräusche und flattert mit den Händen
11. kann nicht lügen
12. lässt sich von Fremden nicht berühren
13. Overloads
14. kennt sich selber schlecht und weiß vieles über sich nicht
15. Tics
16. trennt sich nicht von alten und löchrigen Kleidungsstücken
17. schläft 12-16 Stunden täglich
18. wurde in der Schule gemobbt, hat keine Freunde
19. Duscht und rasiert sich zu selten

Wisst ihr was die Ursache eures Autismus ist, bzw. der eurer Angehörigen?
Genetisch-seine Mama und sein Opa sind genauso
15.05.07, 07:51:42

uppsdaneben

Zitat von bellaria:
besondere Sensibilität für Tiere und Maschinen


Tiere: nein.
Maschinen: ja.

Zitat:
feinmotorisches Geschick, Musikalität


Schön wär's.
15.05.07, 08:30:25

Silvana

Positive eigenschaften von Autisten
Ich fange mal mit ein paar Punkten an, den ich dencke wie Bellarina man sollte Menschen nach ihren Stärken und nicht nach ihren Defiziten beurteil, ich weis der geselschaftliche Trennt ist umgekert. Und da wehren wir schon beim ersten Punkt.
Autisten schwimmen nicht mit dem Strom der Zeit.
Ehrlich
Beständig
Zuferlässig
Querdenker (sehen neue andere Lösungswege für Probleme)
Vertrauenswürdig
Verschwiegen
treu
loyal
oft gutes Verständnis für Technick.
Deteil orientiert (begnügen sich oft nicht mit einem "ist halt so")
Nehmen die Umgebung oft aus einer anderen Perspektive war.

so und nun bitte ich die Anderen die Liste zu verfollständigen.

Anna es wehre schön wenn Du etwas von unserer "Deteil Versessenheit" in Deine Seminararbeit übernehmen würdest und zwar in dem Du klar machst das auch Autisten, wie übrigens auch andere Menschen mit Handycaps nicht nach ihren Schwächen beurteilt werden wollen. Und wir wollen von den Menschen anerkannt werden wie wir sind, ohne Bedauern und ohne Mittleid, so wie jeder andere halt, auch wenn wir etwas anders sind. Wenn Du etwas im Offenen Bereich rein liest, wirst Du veststellen das einige hier sogar hoch inteligent sind. Vorallem es ist nicht so wie oft im TV gezeigt: Wo Autisten scheinbar teilnahmslos vor sich hnidämmern (die giebt es natürlich auch) oder geniale aber einsetige Fähigkeiten haben (savant) oder sonst wie kleine Genies sind. Autismus ist in seiner Erscheinung so breitgefächert wie die Farben des Regenbogens.

So und nun viel erfolg bei Deiner Seminararbeit.

und hier ein kleiner Scherz, allerdings mit ernstem Hintergrund:
Wenn Du schnelle und einfache Antworten suchst, frage niemals eine Gruppe von Autisten. Entweder Du bekommst gar keine Antwort oder Du erfährst mehr als Du wissen wolltest.
15.05.07, 09:18:23

Anna

Vielen Dank für die ersten Antworten, welche mir übrigens sehr gefallen haben. Mir ist klar, dass man Menschen nicht nur nach seinen Schwächen beurteilt, sonst wär ich wohl eine der schlechtesten Menschen überhaupt. Ich habe auch viel über begabte Autisten gelesen, die spezielle Interessen haben wie zum bsp. Musik und darin sehr begabt sind. Jesoch steht über die Guten Seiten als Mensch wie z. B. Loyalität, was ihr genannt habt, nichts in Büchern drin.

Deshalb danke ich euch, dass ihr mir die Augen geöffnet habt und ich werde es natürlich in die Seminararbeit mehr als nur einmal mit einbeziehen.

Klar habe ich mich übrigens schon mal bei den anderen Themen umgeguckt, darf allerdings nichts davon veröffentlichen, solange es nicht hier steht, daher nochmals danke.

Und wenn euch noch etwas einfällt würde es mich freuen wenn ihr das auch noch schreibt.

LG
15.05.07, 09:45:03

uppsdaneben

Zitat von Anna:
Das ist ganz einfach, ihr müsst mir nur ein paar Fragen beantworten.


Das stimmt nicht. Deine Fragen sind sehr unpräzise und für uns arbeitsaufwändig.

Zitat:
Was für Einschränkungen habt ihr als Autisten oder deren Angehörige?


"Das merkt man doch" gibt es für uns nicht. Merken ist für uns eine bewusste Arbeit, deren Schwierigkeitsgrad dem einer anspruchsvollen mathematischen Aufgabe entspricht. Lügen, auch Höflichkeitslügen, haben für uns mehr eine abstrakte als eine konkrete Bedeutung. Ich lüge nicht, sondern ich befolge eine Regel: "Wenn es für mich keinen Nachteil hat, sage ich meinem Gegenüber, was er hören will."

Zitat:
Was für Probleme tauchen in eurem Alltag auf?


Ich spreche die gleiche Sprache wie meine Umwelt und doch eine völlig andere. Ich denke sachorientiert (erst die Sache, dann ich) und meine Lebensweise ist darauf eingestellt. Nichtautisten denken ich-orientiert (erst ich, dann die Sache).

Zitat:
Mit welchem Alter wurde der Autismus festgestellt bzw. Diagnostiziert?


Offiziell gar nicht. Als geistig Behinderter bin ich dann praktisch unversicherbar.

Zitat:
Welche der "Symptome" bzw. Merkmale des Autismus kennt ihr, habt ihr oder kennt ihr von anderen?


Nimm eine Liste aus dem Internet und streiche 90% an. Oder stelle die einzelnen Symptome hier hin.

Zitat:
Wisst ihr was die Ursache eures Autismus ist, bzw. der eurer Angehörigen?


Warum sollten wir etwas wissen, woran sich die Wissenschaftler noch die Zähne ausbeißen?
15.05.07, 09:49:47

uppsdaneben

Zitat von Anna:
Ich habe auch viel über begabte Autisten gelesen, die spezielle Interessen haben wie zum bsp. Musik und darin sehr begabt sind.


Ich habe auch von Frauen gelesen, die logisch denken können. Was soll uns das jetzt sagen?
15.05.07, 10:32:18

Silvana

geändert von: Silvana - 15.05.07, 10:36:06

Zitat von uppsdaneben:
Zitat von Anna:
Ich habe auch viel über begabte Autisten gelesen, die spezielle Interessen haben wie zum bsp. Musik und darin sehr begabt sind.


Ich habe auch von Frauen gelesen, die logisch denken können. Was soll uns das jetzt sagen?


Genau das was hier uppsdaneben etwas an einem sicher ironisch gemeiten Beispiel ausdrückt ist das was ich meinte. Autisten sind nicht so wie sie oft in Büchern und TV dargestellt werden. Begabte Autisten sind genausowenig eine Sensation, wie begabte nicht Autisten. Mein Bruder (defenitiv kein Autist) hat z.B. ein fast perfektes Gehör. Das heist ausergewöhnliche Begabungen gehen nicht zwangsläufig mit Autismus ein her und umgekert.
Allerdings kommt die generelle Spezialiesirung auf ein Themengebiet bzw. eine Themenrichtung (als Kind waren das bei mir Vulkane) bei Autisten sehr häufig vor und sie können in diesen Bereichen dann oft auch ungewöhliche Leistungen vollbringen (zumindest aus Sicht eines nicht Autisten), aber das ist nicht zwangsläufig so.

Ach übrigens ich weis nicht wie es die anderen sehen, wenn Du auszüge aus einem Thread abdrucken willst frag einfach in dem betreffenden Thread nach oder die einzelnen Autoren ob du dieses oder jenes Posting verwenden darfst. (ich bin siche es giebt einige die nichts dagegen hätten)
15.05.07, 10:36:51

bellaria

Manche Frauen sind dick, aber nicht jeder dicke Mensch ist eine Frau.
Manche Savants sind Autisten, aber nicht jeder Autist ist ein Savant ;-)
15.05.07, 11:08:40

Anna

Zitat von uppsdaneben:
[quote="Anna"]Das ist ganz einfach, ihr müsst mir nur ein paar Fragen beantworten.


Zitat von uppsdaneben:
Das stimmt nicht. Deine Fragen sind sehr unpräzise und für uns arbeitsaufwändig.


Ich gebe zu meine Fragen sind nicht sehr präzise, was vielleicht daran liegt das ich keine Antworten ausschließen möchte. Ich bin dennoch sehr froh, dass ihr euch die Mühe macht meine Fragen zu beantworten.
15.05.07, 19:05:36

uppsdaneben

Zitat von Anna:
Ich bin dennoch sehr froh, dass ihr euch die Mühe macht meine Fragen zu beantworten.


Nur so lange ich nicht arbeiten muss. Es gibt mehrere Listen im Internet für unsere Eigenschaften. Nur habe ich jetzt keine Lust, die rauszusuchen und abzuhaken.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder